
Am Freitag, 27.01.23 findet der erste Zukunftstag am WG West statt. Der Zukunftstag ist ein Workshoptag für Klassen der Oberstufe, bei dem in vier verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern; erste eigene Wohnung; Krankenkasse und Finanzen vermittelt wird.
Fragen, die unter anderem in den Workshops geklärt werden sollen sind z.B. „Was muss ich in meinem ersten Mietvertrag beachten?“, „In welchen Fällen sollte ich eine Einkommenssteuererklärung abgeben?“, Wann muss ich mich für eine eigene Krankenversicherung entscheiden?“ oder „Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und (wann) brauche ich sie?“
Der Zukunftstag ist ein Programm des gemeinnützigen Vereins ,,Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung e.V.“. Die Initiative ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Schülerinnen, Schülern und Studierenden mit Sitz in Kassel. Ziel des Vereins ist, SchülerInnen mit dem Schulabschluss in den vier genannten Bereichen mit Basiswissen auszurüsten. Dabei garantiert der Verein die Werbefreiheit der Referierenden.
Im Anschluss an den Workshop findet für die JG2 die Zeugnisausgabe statt.
Mehr Informationen unter: https://www.zukunftstag.org/ oder unter: https://www.instagram.com/zukunftstag_deutschland/?hl=de

Das WG West freut sich, für die Schülerinnen und Schülern der JG 2 und der WS 2, die an der Englischprüfung teilnehmen, wieder eine Simulation der mündlichen Kommunikationsprüfung veranstalten zu können. Dafür kommen vier muttersprachliche Lehrerinnen an unsere Schule und bieten eine Probe-Kommunikationsprüfung an.
Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Januar 2022 werden diese Schülerinnen und Schüler für jeweils ca. 15 Minuten freigestellt und können im Pavillon an so einer Prüfungs-Simulation teilnehmen. Die Lehrerinnen stammen aus England, Australien und den USA und können allen angehenden Prüflingen die Möglichkeit geben, ihre sprachlichen und Fähigkeiten und inhaltlichen Kenntnisse auszuprobieren und dazu Rückmeldung zu bekommen. (Listen zur Einteilungen werden per Teams bekannt gegeben.)
Wenn jemand an dem Tag nicht anwesend sein kann, müsste sie/er sich rechtzeitig vorher (oder im Krankheitsfall nachträglich) persönlich bei Frau Haellmigk melden.
Wir suchen Unterstützer für unser neues Projekt:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/mind-movement

Am 09.11.2022 findet am WG-West der Fernlerntag statt!
Der Unterricht findet stundenplanmäßig digital statt. Jede Unterrichtseinheit beginnt mit einer Videokonferenz und da wird auch wie in der Schule die Anwesenheit kontrolliert. Glücklicherweise zwingt uns Corona nicht mehr zum Fernunterricht; dennoch ist der Fernunterrichtstag wichtig, denn auf diese Weise sorgen wir auch dafür, dass alle an unserer Schule gut mit MS Teams umgehen können und die eigenen digitalen Fähigkeiten erweitern.

Wirtschaftsschule 1:
9.45 – ca. 13.10 Uhr: Einschulung der neuen WS1-Klassen im Pavillon, anschließend gemeinsam mit dem Klassenlehrer: Start in das neue Schuljahr ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
Wirtschaftsschule 2:
9.50 – ca. 13.10 Uhr: Wiederankommen nach den Ferien, Start in das neue Schuljahr mit dem Klassenlehrern, ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
WS2/1 (Tablet): Raum 202
WS2/2: Raum 103
BK1:
Geschäftsprozessklassen (BK1/4 bis BK1/7) um 10.30 Uhr in der oberen Turnhalle
Übungsfirmenklassen (BK1/1-BK1/3) um 11.00 Uhr im Pavillon auf dem Schulhof. Anschließend bei allen BK1 – Klassen Einschulung, Organisation und Start in das neue Schuljahr ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer bis ca 13 Uhr.
BK2:
9.00 – ca. 13.10 Uhr: Einschulung der neuen Klassen im Pavillon, anschließend gemeinsam mit dem Klassenlehrer: Start in das neue Schuljahr ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
Eingangsklasse Wirtschaftsgymnasium:
9.30 – ca. 12.30 Uhr: Aufnahmefeier für neue Klassen in der Aula, anschließend gemeinsam mit dem Klassenlehrer: Start in das neue Schuljahr ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
JG1:
9.50 – ca. 13.20 Uhr: Wiederankommen nach den Ferien, Start in das neue Schuljahr mit dem Klassenlehrer, ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
JG1/1: Raum 4-321 (im Gebäude der KS1 – unserer 4. Stock, direkt hinter der Glastür)
JG1/2: Raum 207
JG1/3: Raum 312
JG1/4: Raum 301
JG2:
9:50 – ca. 13.20 Uhr: Wiederankommen nach den Ferien, Start in das neue Schuljahr mit dem Klassenlehrer, ggf. Fachunterricht durch den Klassenlehrer
JG2/1: Raum 010
JG2/2: Raum 310
JG2/3: Raum 204
JG2/4: Raum 309
Neueste Kommentare