Indien-Austausch

ab dem Schuljahr 2023/24
Im nächsten Schuljahr ist es endlich soweit: Der Austausch zwischen dem WG West und der „Bombay International School“ (kurz BIS) startet mit 2-jähriger Pandemie-bedingter Verspätung.
Die SchülerInnen der jetzigen E-Klassen werden als Jahrgangsstufe I in den Genuss unseres ersten Indien-Austausches kommen.
Frau Kosmadopoulou und Herr von Kalckreuth werden die Gruppe nach Mumbai begleiten.
Da nur 16 SchülerInnen teilnehmen dürfen, werden die BewerberInnen ausgewählt nach:
– Interesse am Land
– Aussicht auf Versetzung in die JG I
– Bereitschaft, eine/n Austausch-PartnerIn aufzunehmen
– Arbeit an einem gemeinsamen Projekt
Das Bewerbungsverfahren startet nach den Osterferien und die Ergebnisse stehen im Mai im Teams-Kanal „Indien-Austausch 2023/24“ bereit (dem bereits alle E-Klassen hinzugefügt wurden).

Frankreich

ab dem Schuljahr 2023/24
 
» Parles-tu français? « 
 
Egal ob ihr diese Frage in einwandfreiem Französisch beantwortet könnt oder nicht, dürft ihr als Französisch-SchülerInnen des WG Wests an unserem Schüleraustausch teilnehmen.
Am 20. Oktober 2022 begann unsere Schulpartnerschaft mit der beruflichen Schule Jouffroy d’Abbanas in Baumes Les Dames, die ca. 200 SchülerInnen besuchen.
Diese berufliche Schule bietet unterschiedliche berufliche Fachausrichtungen an (kaufmännische, technische, gesundheitliche, gastronomische und Service). Unser Schulaustausch betrifft aber nur die SchülerInnen in der  kaufmännischen Fachausrichtung.
Der Austausch begann bereits als digitaler Austausch: Einige unserer SchülerInnen des WG Wests sind bereits per Mail in Kontakt mit ihren französischen Austauschpartnern.
Ihre erste Begegnung in Präsenz wird voraussichtlich im Mai in Besançon stattfinden.

Erasmus +

Europe Goes Zero

Erasmus+ unterstützt den Austausch von SchülerInnen in ganz Europa und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Internationalität von Schulen. Vernetzung und internationale Beziehungen sind für uns als Schule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft von enormer Bedeutung. Seit 2020 ist das WG West Teil eines Projektes, das von Erasmus+ gefördert wird, unter der Leitung von Frau Metzger und Herrn Fridmann.
Zusammen mit unseren Partnerschulen in den Niederlanden, Ungarn und Finnland beschäftigen wir uns mit dem Thema „Zero Waste“. Dabei sollen sich die SchülerInnen und KollegInnen eingehend mit der Problematik Müll auseinandersetzen und neue Strategien und Lösungen erarbeiten. Zudem besteht das Projekt auch aus einem kulturellen Austausch: es sollen neue Länder und Kulturen kennengelernt und auch die sprachlichen Fertigkeiten der SchülerInnen gefördert werden. Da Projekte im Rahmen von Erasmus + voll finanziert werden, haben teilnehmende SchülerInnen keinen erheblichen Kostenaufwand für die Aufenthalte im Ausland.