Der Verein für die Höhere Handelsschule und das Wirtschaftsgymnasium Stuttgart e. V. (VHH) wurde bereits 1870 gegründet und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten Vereinen Stuttgarts. Der VHH ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Der Mitgliedsbeitrag und alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Vereinszwecke
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die schulischen Aktivitäten und Einrichtungen zu unterstützen, für die öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Er bietet u. a. Bildungsangebote an, wirkt mit bei der Entwicklung und Umsetzung der Schulkultur, bei dem Aufbau und Pflege von Kontakten zwischen Unternehmen und Schule u. v. m.
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer:
Aktivitäten
- Stiftung eines Preises für vorbildliches soziales Engagement von Schüler/innen im Schulalltag
- Organisation und Durchführung von unterrichtsbegleitendem / -ergänzendem Training
- Fachliche Beratung bei Schulproblemen (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Beratung und Entwicklung)
- Seminare / Kulturveranstaltungen / AGs
Mitgliedschaft
Mitglied kann auf Antrag jede natürliche und juristische Person werden, die sich zur demokratischen Grundordnung der BRD bekennt. Über die Aufnahme entscheidet der Verein.
Der Jahresbeitrag beträgt jeweils € 25,- für Einzel-, Familien- und Firmenmitgliedschaft; € 5,- für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und sagen jetzt schon herzlichen Dank!
Schulanschrift
Wirtschaftsgymnasium West
Rotebühlstraße 101
70178 Stuttgart
Tel.: 0711 216-34050
Fax: 0711 216-34052
1. Vorsitzender
Wilhelm Hartmann
Email: wilhelm.hartmann@wg-west.de
2. Vorsitzender
Klaus Beringer
Bankverbindung
VHH Verein für die Höhere Handelsschule und das Wirtschaftsgymnasium Stuttgart e. V.
BW Bank Stuttgart
IBAN: DE52 6005 0101 7871 5220 57
BIC: SOLADEST600
Sponsoren gesucht
Wenn Sie das Wirtschaftsgymnasium West und die berufliche und wirtschaftliche Bildung im Raum Stuttgart unterstützen möchten, sind Sie uns als Förderer herzlich willkommen. Als kaufmännische Schule sind wir Bindeglied zwischen Bildung und Wirtschaft, Theorie und Praxis. Mit über 600 Schülern im Vollzeitbereich aus einem Einzugsbereich von rund 40 km ist eine breite Streuung und Popularität Ihrer Gönnerschaft garantiert. Weitere Informationen erhalten Sie von der Schulleitung.