Unser Schulleitungsteam
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 8 – 12 Uhr / 13 – 15 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Während der Ferienzeiten und an Brückentagen gelten geänderte Öffnungszeiten; ebenfalls eventuell im Krankheitsfall. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall telefonisch oder achten Sie auf Informationen auf der Startseite unserer Website.
“Sprache eröffnet Welten. Digitalisierung verändert die Welt. Verantwortung gestaltet die Welt.
Das sind unsere Leitsätze.”

Birte Reiser
E-Mail:
Birte.Reiser@stuttgart.de
Kontakt über Sekretariat:
0711 216-34050

Stefanie Dangelmayr
E-Mail:
Stefanie.Dangelmayr@wg-west.de
Kontakt über Sekretariat:
0711 216-34050

Elisabeth Konrad-Stimmler
E-Mail:
elisabeth.konrad-stimmler@wg-west.de
Kontakt über Sekretariat:
0711 216-34050

Kendra Estermann
E-Mail:
Kendra.Estermann@wg-west.de
Telefon: 0711 216-34061
Sekretariat: 0711 216-34050
Sekretariat
Wir, die Schulleitung des Wirtschaftsgymnasium Wests, verstehen uns als engagiertes Team, das mit Herz, Verstand und Verantwortungsbewusstsein die pädagogische und organisatorische Entwicklung unserer Schule gestaltet. Unser Ziel ist es, ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich entfalten können.
“Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen – freundlich, hilfsbereit und zuverlässig für Schüler, Eltern und Kollegium da.”

Frau Kürger & Frau Seeberger
Telefonisch erreichbar sind wir: Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Telefon: 0711 216-34050
E-Mail: wg-west@stuttgart.de
Unser Kollegium

Kollegium im Schuljahr 2024/25
Meet Our Team
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Hilfe bei Schwierigkeiten in der Schule oder privat?
einen Plan nach der Schule?
Unterstützung beim Bewerbungen schreiben?
Nachhilfe?
WIR…
beraten und unterstützen dich im persönlichen Gespräch
führen Soziale Trainings und Workshops in den Klassen durch
begleiten dich bei einer Auszeit während des Unterrichts
halten uns streng an die Schweigepflicht. Alles, was du erzählst, bleibt unter uns.
SO ERREICHST DU UNS:
Raum 111, Mo – Do, 9 – 15 Uhr (und nach Vereinbarung)
E-Mail: wg-west@jsa-eva-stuttgart.de
E-Mail: cecilia.reichert@jsa-eva-stuttgart.de
Du kannst uns anrufen:
0175 – 6145399 oder 0151 – 25153224
(auch per WhatsApp zur Terminabsprache).

(1) Der Schülerrat wählt einen oder mehrere, höchstens jedoch drei Verbindungslehrer mit deren Einverständnis.
(2) Die Verbindungslehrer beraten die Schülermitverantwortung, unterstützen sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördern ihre Verbindung zu den Lehrern, dem Schulleiter und den Eltern. Sie können an allen Veranstaltungen der Schülermitverantwortung, insbesondere auch an den Sitzungen der Schülervertreter beratend teilnehmen.

zusätzlich zur Schulsozialarbeit bietet das WG West ein weiteres Beratungsangebot:
Beratungslehrerin Marcella Braun
Spaß am Lernen, Erfolg in der Schule und danach ist Euch wichtig? Ich unterstütze Euch gerne …
- bei der Planung der Vorbereitung auf Unterricht und Klassenarbeiten
- bei der Erarbeitung von geeigneten Lern- und Arbeitstechniken
- bei Motivations- und Konzentrationsproblemen
- bei Schwierigkeiten zum Beispiel mit Eltern, Freunden, Klassenkameraden und anderen privaten Problemen, die euch am Lernen hindern.
Außerdem berate ich Euch bei der Wahl der für Euch passenden Schulart, bei Fragen zu beruflichen Schulen und Bildungsabschlüssen im Allgemeinen, bei der Wahl eines geeigneten Studiengangs oder einer geeigneten Ausbildung.
Ihr erreicht mich in unserem Beratungsraum im 1. Stock, Zimmer 111.
Dort findet Ihr auch die aktuellen Ansprechzeiten und -möglichkeiten.
Marcella Braun; E-Mail: braun.beratung@wg-west.de

(1) Die Klassensprecher und ihre Stellvertreter wählen aus den Schülern ihrer Schule den Schülersprecher und aus ihrer Mitte einen oder mehrere Stellvertreter. Die SMV-Satzung kann vorsehen, dass der Schülersprecher und ein Stellvertreter von den Schülern der Schule direkt gewählt werden.
(2) Der Schülersprecher ist Vorsitzender des Schülerrats. Er vertritt die Interessen der Schüler der Schule.
(3) Der Schülersprecher, der Schulleiter und der Verbindungslehrer (§ 68) sollen in regelmäßigen Abständen zusammentreffen, um die Angelegenheiten der Schülermitverantwortung zu besprechen und um sich gegenseitig zu informieren.

In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten Schüler*innen an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler*innen und werden auch von der Schülerschaft – meistens über die Klassensprecherversammlung – gewählt.
Die SMV – Schüler Mit Verantwortung- am WG West setzt sich für die Interessen ihrer Mitschüler*innen ein und sorgt für gute Kommunikation zwischen der Schulleitung und den Schüler*innen. Sie stellt regelmäßig Projekte in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, vor allem den Verbindungslehrern, auf die Beine.
Beliebte Projekte sind das alljährliche Fußballturnier und die Aktionen zum Valentinstag und zu Nikolaus. Außerdem trägt die SMV einen großen Teil zum Tag der offenen Tür bei, an dem die Interessierten einen Eindruck von unserer Schule bekommen sollen. Die engagierten Klassensprecher und Klassensprecherinnen der SMV bemühen sich um ein angenehmes Schulklima und eine gute Lehrer-Schüler-Kommunikation.
Die Wahl der neuen Schülersprecher*innen findet immer Anfang Oktober statt.

Wir, der Elternbeirat, setzen uns für eine offene Kommunikation zwischen den Eltern der SchülerInnen, Lehrkräften und der Schulleitung ein.
Bei Anliegen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter Elternbeirat_wgw[at]wg-west.de. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die Klasse Ihres Kindes sowie den Namen der Klassenlehrkräfte an, damit wir Ihr Anliegen gezielt weiterleiten können. Wir kümmern uns darum und sorgen dafür, dass es an die zuständigen Personen gelangt.
Ihr Elternbeirat,
Matthias Krefeld
Vorsitzender
Mia Popovici
stellvertretende Vorsitzende

Vereinszwecke
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die schulischen Aktivitäten und Einrichtungen zu unterstützen, für die öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Er bietet u. a. Bildungsangebote an, wirkt mit bei der Entwicklung und Umsetzung der Schulkultur, bei dem Aufbau und Pflege von Kontakten zwischen Unternehmen und Schule u. v. m.
Aktivitäten
Stiftung eines Preises für vorbildliches soziales Engagement von Schüler/innen im Schulalltag
Organisation und Durchführung von unterrichtsbegleitendem / -ergänzendem Training
Seminare / Kulturveranstaltungen / AGs
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer und die Beitrittserklärung: