Skip to main content
Category

Allgemein

Projekttage am WG West: Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung

By Allgemein

In der letzten Woche des Schuljahrs 2025/26, am 28. und 29. Juli, fanden am WG West Projekttage statt. Ein Journalistenteam bestehend aus Deyvid Petrov, Eugen Peric, Julia Holzberger und Lukas Nolte nahm sich die Aufgabe vor, zwei Tage lang Personen aus allen laufenden Projekten zum Thema „Verantwortung gestaltet die Welt“ zu befragen und zu interviewen. Dafür teilten wir uns in zwei Teams auf. 

Umweltfreundliches Picknick 

„Wir wollen als Klasse abschließend noch etwas zusammen unternehmen.“ — Saad Shahd, WS1/3 

Beim Einkaufen achtete das Projektteam bewusst darauf, möglichst wenig Plastik zu verwenden und viele Speisen selbst zuzubereiten. Auch bei der Auswahl der Produkte wurde auf gute Qualität und Bio-Zertifizierung geachtet. Ihr Tipp für den Alltag; „So wenig wie möglich Plastik verwenden“. 

Interkultureller Tag 

Ein unterhaltsames Projekt brachte verschiedene Schülerinnen und Schüler der WS und der Eingangsklasse zusammen. Sie sind davon überzeugt, dass es eine universelle Sprache gibt. Essen! Ihr Ziel ist es, „mehr über andere Kulturen zu lernen“. 

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kulturkreisen brachten Essen aus ihren Heimatländern mit und gestalteten Plakate, um andere über ihre Kultur zu informieren. Das Essen war genauso fantastisch wie die Gespräche über Kulturen. 

Kino/Backen 

Eine weitere Projektgruppe übernahm bewusst Verantwortung: Sie rührte den Teig eigenhändig an (ganz ohne Mixer, um Strom zu sparen) und verwendete Bio-Zutaten. Auch auf Sauberkeit im Raum wurde großen Wert gelegt. 

Zum Abschluss des Projekts schauten alle gemeinsam den Film „Bad Boys“.  

Streichelzoo 

Trotz Regen fand das Streichelzoo-Projekt auf dem Killesberg statt. Die Tiere waren entzückend und die Atmosphäre gemütlich. 

Mountainbike 

Leider konnte das Mountainbike-Projekt aufgrund des schlechten Wetters nicht stattfinden. Die Schüler nahmen sich stattdessen die Zeit, einen schönen gemeinsamen Tag zu verbringen, und gingen ins Kino, um sich „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ anzuschauen. Ihre äußerst vertrauenswürdige Bewertung des Films lag bei 6,5/10. 

Wanderung 

Beim Wanderprojekt wanderten Schüler der E-Klasse mit einer Lehrerin des WG West und zwei Hunden (!) den Blaustrümpflerweg vom Marienplatz über die Karlshöhe zum Südheimerplatz und weiter nach Degerloch. Anschließend ging es wieder zurück zum Marienplatz. 

Gläser bemalen 

Anstatt neue bunte Gläser zu kaufen, kann man auch einfach alte Gläser recyceln. In diesem Projekt hat jeder und jede ein altes Glas mitgebracht und es mit Glasfarben bemalt. Dabei sind wirklich schöne Designs entstanden. 

Let’s Putz! 

„Let’s Putz“ ist ein Projekt mit einem einfachen Konzept: Man unternimmt einen Spaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt. Dabei trägt man nichts als einen Müllsack in der einen und einen Müllsammler in der anderen Hand und ist voller guter Laune. Die Teilnehmenden berichten, dass ihnen das Projekt viel Spaß gemacht hat und sie viel Zuspruch von den Menschen auf der Straße bekommen haben, was sie sehr motiviert hat.  

Harry’s Bude 

Am zweiten Projekttag unternahm eine Projektgruppe einen Ausflug in die Tübinger Straße zu Harry’s Bude. Das ist eine Essensausgabe, die von Harry, einem ehemaligen Obdachlosen, und seinem Team organisiert wird, um Menschen zu helfen. Aus Resten der morgendlichen Lebensmittelmärkte bereiten sie Mahlzeiten zu und verteilen den Rest an alle Interessierten. 

Fair Trade 

Die Fairtrade AG untersuchte verschiedene Schoko- und Proteinriegel und das nicht nur geschmacklich. Bewertet wurden Kriterien wie Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Menge und natürlich der Geschmack. Als beste Schokolade wurde die niederländische Marke „Tony’s“ ausgezeichnet. 

Superblock West 

Zusammen mit dem Verein Quartierswerkstatt Augustenstraße e. V. und dem Architekturbüro Studio Malta fand im sogenannten „Superblock West“, der direkt an unsere Schule angrenzt, ein kreatives Designprojekt statt. Das Projekt verfolgt das Ziel, „die Städte lebenswerter zu machen“. 

Im Rahmen dieses Projekts sollten Schülerinnen und Schüler auf einem von der Stadt freigegebenen Parkplatz, einem sogenannten Parklet, Sitzgelegenheiten arrangieren und diese selbst bauen. An zwei Tagen plante die Gruppe zunächst im Kulturzentrum Merlin ihr Vorhaben und führte die Arbeiten dann im nahegelegenen Künstlerhaus aus. Entstanden sind dabei sechs Sitzbänke und zwei Tische, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat Stuttgart in der Hasenbergstraße dauerhaft platziert werden sollen. Die Schülerinnen und Schüler wurden bei dem Projekt professionell unterstützt und bekamen für ihre Arbeit ein warmes Mittagessen im Merlin.  

Digitaler Kalender 

Eines der wichtigsten, aber kleinsten Projekte ist der Digitale Kalender unter der Leitung von Frau Warth. Die Idee war es, unser analoges Schülerhandbuch in eine benutzerfreundlichere digitale Version umzuwandeln, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Er ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, ihre Noten zu verfolgen, wichtige Termine in ihren Kalender einzutragen und wichtige Regeln und Anleitungen zu vielen Schulsystemen abzurufen, beispielsweise wie man sich entschuldigt. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Tilman, der sich mit viel Engagement für das Projekt eingesetzt hat.  

Wie man sieht, war bei den Projekttagen einiges los an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer konnten sich gleichermaßen in unterschiedlichen Projekten einbringen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. 

Texte und Bilder: Pressegruppe der Projekttage

Sommergrüße vom WG West

By Allgemein

Liebe Eltern,

nachdem das aktuelle Schuljahr wie im Fluge vergangen ist, möchten wir uns noch mit einem kleinen Rückblick auf die letzten Monate in die Sommerpause verabschieden.
Lesen Sie alles dazu in unserem Elternbrief.

WG West spendet 1040 Euro!

By Allgemein

Wir haben ein Jahr als Schule das Dosen- oder Flaschenpfand gesammelt und den unglaublichen Betrag von 1040,60 Euro an unser diesjähriges Projekt „Stiftung Kinder in Not Stuttgart“ gespendet . Das ist der höchste Betrag, den wir je gespendet haben seit dem Start des Projekts vor 4 Jahren. Vielen Dank an alle am WG West, die immer fleißig ihr Pfand gespendet haben in die roten Tonnen, die auf jedem Stockwerk stehen. Es kommt auf jede Dose an!

Bilder und Text: Johannes von Kalckreuth

Fairtrade Kuchenverkauf am 22.05.2025

By Allgemein

Am kommenden Donnerstag findet im 2.OG unser Fairtrade Kuchenverkauf statt – in beiden großen Pausen. Alle Einnahmen werden wie immer zu 100% gespendet! Es gibt auch wieder etwas zu gewinnen – kommt vorbei, es loht sich auf alle Fälle!

Text und Bild: Johannes von Kalckreuth

Fairtrade Kuchenverkauf

By Allgemein

Unser Fairtrade Kuchenverkauf letzte Woche war ein großer Erfolg und wir konnten 130 Euro einnehmen. Vielen Dank an alle, die fleißig Kuchen gekauft haben, der aus fairen und nachhaltigen Zutaten gebacken wurde. Alle Einnahmen werden wie immer zu 100% gespendet an die Stiftung „Kinder in Not“.

Auch das Interesse am Gewinnspiel war groß: Je ein faires Frühstück für die ganze Klasse haben folgende Klassen gewonnen:

  • JG2/3
  • BK1/6

Wir gratulieren allen GewinnerInnen und wünschen guten Appetit!

Text und Bilder: Johannes von Kalckreuth

Tag der Offenen Tür

By Allgemein

WG West open

Lernen Sie das WG West kennen!
Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 öffnen wir von 16:00 bis 19:00 Uhr unsere Türen.
Neben dem Besuch unserer Info-Veranstaltungen zu unseren Bildungsgängen können Sie Fragen stellen und unsere Schule näher kennenlernen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(Birte Reiser, Schulleiterin)

Bild oben: Schulgebäude und Pavillon im Schulhof.

Bild oben: Flurbereich (1. Obergeschoss).

Eine besondere Theateraufführung

By Allgemein, WG

THEATERmobileSPIELE führt am WG West Woyzeck von Georg Büchner auf

Text: Shammla Fathai; Bilder: Lisa Decker (beide aus der JG2/3)

Am Wirtschaftsgymnasium West hatten wir die besondere Gelegenheit, das Theaterstück Woyzeck, live gespielt vom THEATERmobileSPIELE, zu erleben – eine besondere Erfahrung für alle. Julian König führte das Stück alleine auf und spielte dabei alle Rollen selbst, was die Schüler sehr beeindruckte.

Die Aufführung richtete sich speziell an die Jahrgangsstufe 2 und half den Deutschkursen von Frau Pegam, Frau Mendl und Herrn Kölblin, sich besser auf das Abitur vorzubereiten. Mit wenigen Requisiten und viel Ausdruckskraft brachte der Schauspieler die Figuren und die Atmosphäre des Stücks lebendig auf die Bühne. Die Schüler waren begeistert von der kreativen und intensiven Darstellung, die Woyzeck auf eine ganz neue Weise erlebbar machte. Dieses Theater war nicht nur spannend, sondern auch eine tolle Unterstützung und Vertiefung für das Verständnis der Lektüre.

Woyzeck ist eines der bekanntesten Werke Georg Büchners und wurde posthum veröffentlicht. Das Drama blieb unvollendet und besteht aus einer Reihe von lose verbundenen Szenen, welche die verzweifelte Lebenssituation des Protagonisten Woyzeck schildern. Thematisch setzt sich das Stück mit sozialen Missständen, moralischer Unterdrückung und den psychologischen Abgründen des Menschen auseinander – und ist somit auch fast 200 Jahre später noch aktuell.

Nikolaus-Aktion

By Allgemein

Fairtrade-Nikolaus-Aktion am WG West

Am Donnerstag 28. November in den großen Pausen beginnt der Verkauf der Karten für die diesjährige Nikolaus-Aktion. Komme vorbei und überrasche am Nikolaustag, 6. Dezember jemanden aus Deiner Klasse mit einem Fairtrade-Schoko-Nikolaus!

Der Nikolaus besteht zu 100 Prozent aus fair gehandelter Schokolade aus Paraguay oder Bolivien und steht für nachhaltigen Konsum ohne Kinderarbeit oder Sklaverei.

Alle Gewinne werden gespendet an die „Stiftung Kinder in Not“.

(Johannes von Kalckreuth)

Instagram WG West, Stuttgart