Skip to main content
Category

Allgemein

Lernen digital

By Allgemein

Am WG West nutzen wir MS Teams als digitale Lernplattform und als Kollaborationstool. So garantieren wir sowohl in der Schule als auch von zu Hause aus einen reibungslosen Unterricht für alle Klassen.
In Zeiten des Fernlernens findet jede Stunde nach Stundenplan statt. Die Stunden beginnen dabei stets mit einer Videokonferenz, im Laufe des Unterrichts werden von den Schülerinnen und Schülern aber auch selbständig Aufgaben bearbeitet. Dies geschieht alleine oder in Kleingruppen, die Lehrkraft steht während der gesamten Stunde als Hilfestellung zur Verfügung.
Ebenso selbstverständlich wie unsere Schülerinnen und Schüler von uns Schulbücher ausleihen, können sie bei uns auch ein Tablet oder einen Laptop ausleihen, wenn sie kein geeignetes Endgerät besitzen. Auch auf die nötigen Programme können sie dank der Onlineversionen problemlos von zu Hause aus zugreifen. 

Neben dem Einsatz von MS Teams werden weitere in der Arbeitswelt gängige Programme am WG West genutzt. Der Umgang mit Word, Excel und Powerpoint ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine Selbstverständlichkeit. In allen Klassen des Berufskollegs und der Berufsfachschule wird zudem mit der weit verbreiteten Unternehmenssoftware Navision gearbeitet. Somit haben Schülerinnen und Schüler des WG West ideale Voraussetzungen für ihre spätere Berufsausbildung oder das Studium. 

In der Schule soll man für’s Leben lernen – das haben wir am WG West verstanden!

Information zur Oberstufe

By Allgemein

Am Montag, 08.03.2021 findet für die Eltern der Eingangsklasse eine digitale Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe statt.
Uhrzeit: 18:00
Veranstaltungsort: MS Teams

Die Abteilungsleitern des Wirtschaftsgymnasiums Frau Haellmigk wird bei dieser Veranstaltungen über alle wichtigen Veränderungen in der Oberstufe sowie über die Abituranforderungen informieren.

Im Anschluss findet der digitale Elternabend statt.

Schulbetrieb nach den Faschingsferien:

By Allgemein

In der Woche vom 22.02. bis zum 26.02. wird es weiterhin stundenplanmäßigen Fernlernunterricht geben. 


In der Woche vom 01. 03 bis zum 05.03 werden die Klassen JG 2 und WS 2 stundenplanmäßigen Präsenzunterricht haben. 

In der Woche vom 08.03 bis zum 12.03 werden die Klassen JG 1 und BK 2 stundenplanmäßigen Präsenzunterricht haben. 

Präsenz-Informationsveranstaltung für das Wirtschaftsgymnasium am WG West

By Allgemein

Liebe Eltern,
leider müssen wir die Präsenzveranstaltung absagen.

Falls Sie zum jetzigen Zeitpunkt über das Wirtschaftsgymnasium des WG West informiert werden möchten:
Schauen Sie sich doch das Video von unserer Abteilungsleiterin Fr. Haellmigk an!
Sie erhalten hier alle Informationen über das WG West und unsere Besonderheiten, den Anmeldevoraussetzungen und das Anmeldeverfahren über BeWO (leider noch mit den alten Zeiträume, aufgrund der Schulschließung gibt es Neuheiten bezüglich BeWO und den Anmeldefristen: siehe hier).

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem möchte wir Sie auf die Telefon-Sprechtage mit der Abteilungsleiterin Frau Haellmigk des Wirtschaftsgymnasiums am WG West hinweisen:

Informationen über das Berufskolleg und die Wirtschaftsschule am WG West

By Allgemein

Anmeldung

Berufskolleg 1 und Berufskolleg 2:
über BeWo im Internet unter www.schule-in-bw.de/bewo

Wirtschaftsschule:
Für die Anmeldung zur Berufsfachschule nutzen Sie diesen


Link

oder unser Anmeldeformular zum herunterladen.

Bitte beachten Sie, auch bei einer Anmeldung über den Link kann die Anmeldung erst bearbeitet werden, wenn auch Zeugniskopie und Lebenslauf bei uns vorliegen. Sie können uns beides per Post oder Email zusenden. 

Es gibt in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür im Januar 2021.
Für das Berufskolleg und die Wirtschaftsschule sind folgende Möglichkeiten zur Information vorgesehen:

Hier können Sie die Informationsveranstaltung über das Berufskolleg 1 und Berufskolleg 2 als Aufzeichnung ansehen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hier können Sie die Informationsveranstaltung über die Wirtschaftsschule (Berufsfachschule) als Aufzeichnung ansehen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Falls Sie sich über die einzelnen Schularten im Vorfeld informieren möchten, können Sie gerne den passenden Flyer durchlesen:

Informationen über das Wirtschaftsgymnasium am WG West

By Allgemein

Es gibt in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür im Januar 2021.
Für das Wirtschaftsgymnasium sind folgende Möglichkeiten zur Information vorgesehen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Information über das Wirtschaftsgymnasium am WG West im Schuljahr 2021/22, Anmeldevoraussetzungen und Anmeldeverfahren über BeWO (leider noch mit den alten Zeiträume, aufgrund der Schulschließung gibt es Neuheiten bezüglich BeWO und den Anmeldefristen: siehe hier).

Schulbetrieb 18.01.-29.01.2021

By Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
die Schulen sollen weiterhin weitgehend geschlossen bleiben. Wir werden an unserer Schule in den nächsten beiden Wochen ausschließlich Fernlernunterricht über unsere Plattform anbieten.

Darüber hinaus werden alle für die Notenbildung erforderlichen Klassenarbeiten und Nachschreibetermine an der Schule unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln stattfinden.

Genauere Informationen gibt es über MS Teams, die Abteilungsleitungen und die Klassenlehrkräfte. 

Ihre Schulleitung

digitale Informationsveranstaltung für Wirtschaftsschule und Berufskolleg

By Allgemein

Am Donnerstag, den 21.01.2021 finden unsere digitalen Infoveranstaltungen über Jitsi Meet statt.

Der Zugangslink für Interessenten der zweijährigen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) steht am 21.01.2021 ab 17.30 Uhr hier bereit. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr.

Der Zugangslink für Interessenten des Berufskollegs steht am 21.01.2021 ab 18.30 Uhr hier bereit. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr:



Bitte beachten Sie folgende technischen Voraussetzungen:
1. Möglichkeit: Jitsi-Meet App auf Handy herunterladen

2. Möglichkeit: Notebook / PC mit Kamera
1) Als Voraussetzung für ein Online-Meeting mit Jitsi Meet wird ein aktueller Webbrowser, wie Google Chrome, Microsoft Edge (2020) oder Mozilla Firefox, benötigt. Der Internet Explorer und der alte Microsoft Edge funktionieren nicht. 
2) Um an einer Jitsi Meet Online-Konferenz teilzunehmen ist keine Anmeldung oder Registrierung erforderlich. Es reicht aus, einfach den Link im Webbrowser zu öffnen.
3) Als reiner Zuhörer einer Jitsi Meet Webkonferenz wird nur ein Lautsprecher oder ein Kopfhörer benötigt. An einer virtuellen Besprechung aktiv teilnehmen, können Sie über den Chat oder mit einem Mikrofon. Das Mikrofon kann entweder integriert im Notebook (oder Handy) sein oder ein zusätzliches Gerät, zum Beispiel eins Headsets sein.
4) Je nach Konfiguration des Servers erscheint danach ein Fenster, in das der eigene Name bzw. der Nickname für das Meeting eingegeben werden kann.
5) Sobald Sie die Online Konferenz bzw. das Jitsi Meet Meeting gestartet haben, wird die Oberfläche dargestellt. (1) Oben wird die Bezeichnung des virtuellen Meetings (also der Name des Raumes) und die verstrichene Zeit dargestellt. (2) Links unten gibt es die Möglichkeit den Chat zu starten, den eigenen Bildschirm (oder einzelne Anwendungsfenster) freizugeben oder sich per virtuellem Handzeichen zu melden. (3) Unten in der Mitte kann das Mikrofon an- und ausgeschalten, das Meeting verlassen oder die Kamera aktiviert und deaktiviert werden. Bitte haben Sie ihr Mikrofon während der Veranstaltung ausgeschalten und schalten Sie es erst an, wenn Sie aktiv eine Frage stellen möchten!

Fernlernunterricht in der Woche vom 11.01. bis zum 15.01 am WG West

By Allgemein

Die Bundesregierung hat den Lockdown verlängert, dies betrifft auch unsere Schule. 
In der kommenden Woche werden wir für alle Klassen stundenplanmäßigen Onlineunterricht über unsere Plattform anbieten.

Alle für die nächste Woche vorgesehenen Klassenarbeiten werden auf den Zeitraum 18. Januar bis 29. Januar verschoben. 
Einzige Ausnahme: Die Nachprüfung für die Hörverstehensprüfung am kommenden Dienstag wird stattfinden, die Betroffenen werden noch informiert. 

Die genauen Regelungen, die ab dem 18. Januar gelten werden, werden von der Landesregierung in der nächsten Woche beschlossen. 

Wir werden Sie so schnell wie möglich über unsere Umsetzung der dann geltenden Regeln informieren. 

Ihre Schulleitung 

GOING GREEN

By Allgemein

Im letzten Schuljahr (2019/20) hat die Klasse JG 1.2 erfolgreich am Projekt
GOING GREEN teilgenommen. Das Projekt wird organisiert von Teach About U.S., einer Kooperation der U.S. Embassy Berlin, Leuphana University
Lüneburg und LIFE e.V. in Zusammenarbeit mit dem DAZ Stuttgart.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit den Themen Nachhaltigkeit in
den Bereichen Kleidung, Transport, Nahrung und Recycling beschäftigt
und kleine Projekte und Präsentationen erarbeitet.
Die Arbeit der Schüler/innen wurde mit einer Urkunde sowie Saatgut
eines Mammutbaums gewürdigt.

Eine Schülerin der Klasse hat sich bereit erklärt, den Baum bis zum Abitur hochzuziehen. In zwei Jahren wird er in den Schulhof als Schulbaum eingepflanzt.

(Für weitere Infos siehe
https://www.teachaboutus.org/mod/book/view.php?id=30928&chapterid=5761)

Instagram WG West, Stuttgart