Skip to main content
Category

BK2

Einführungstage des Kaufmännischen Berufskollegs II: „Zu Land, zu Wasser und in der Luft”

By BK2

Unter dem Motto „zu Land, zu Wasser und in der Luft“ begaben sich die drei Klassen des Kaufmännischen Berufskollegs II zu ihren Einführungstagen auf spannende Betriebsbesichtigungen. Ziel war es, die neuen Klassengemeinschaften zu stärken und gleichzeitig den Blick für wirtschaftliche Abläufe unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu schärfen.

Eine Klasse erhielt Einblicke in den Betrieb des Stuttgarter Flughafens. Dabei standen Themen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und innovative Konzepte für einen umweltfreundlicheren Luftverkehr im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war, wie vielfältig die Maßnahmen zur Reduzierung der ökologischen Belastung umgesetzt werden.

Die zweite Klasse besuchte den Hafen Stuttgart. Dort wurde anschaulich gezeigt, welche Rolle nachhaltige Logistiklösungen für die Wirtschaft spielen. Der kombinierte Verkehr von Schiff, Bahn und Lkw macht den Hafen zu einem wichtigen Knotenpunkt, der gleichzeitig durch moderne Technologien umweltschonender gestaltet wird.

Die dritte Klasse besichtigte das Daimler Truck Werk. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Lastkraftwagen in hochmodernen Produktionsanlagen hergestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie die Produktion und die Fahrzeuge selbst umweltfreundlicher gestaltet werden können – von alternativen Antrieben bis hin zu ressourcenschonenden Fertigungsprozessen.

Neben den informativen Einblicken in die Betriebe stand auch das Miteinander im Vordergrund. Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling oder das Knacken kniffliger Rätsel in Escape Rooms stärkten das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der Klassen.

Insgesamt boten die Einführungstage eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und Teambuilding. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur praxisnahe Erfahrungen sammeln, sondern auch ihre Klassengemeinschaft festigen – eine wertvolle Grundlage für den Start in das neue Schuljahr.

Text: Elisabeth Schwarz

Abschlussfeier des Berufskollegs II – ein neuer Lebensabschnitt beginnt

By BK2

Nach zwei Jahren, die von Einsatz, Lernen und gemeinsamer Erfahrung geprägt waren, haben die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs 2 erfolgreich ihre Fachhochschulreife erworben. Mit diesem wichtigen Abschluss eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten: ein Studium, eine qualifizierte Ausbildung oder der direkte Einstieg ins Berufsleben.

Die feierliche Abschlussveranstaltung bot den passenden Rahmen, um die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen zu würdigen, zurückzublicken und die gemeinsame Zeit zu feiern. Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Abschluss und wünschen für den weiteren Weg viel Erfolg, Zuversicht und persönliche Erfüllung.

Die Klasse BK 2/1

Die Klasse BK 2/2

Die Klasse BK2/3

BK II Stufenfahrt nach Istrien in Kroatien – Reisetagebuch

By BK2

01.06.2025 und 02.06.2025
Am Sonntag, den 1. Juni, wurden wir planmäßig um 23:00 Uhr von einem Reisebus an der Haltestelle Senefelderstraße abgeholt. Nach einer etwa zwölfstündigen, gut organisierten Fahrt mit mehreren kurzen Pausen erreichten wir am nächsten Morgen das Bi Village in Kroatien.
Nach dem Bezug der zweckmäßig eingerichteten Unterkünfte trafen wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend nutzten viele von uns die Gelegenheit, den direkt angrenzenden Strand zu besuchen. Der erste Abend wurde mit einem entspannten gemeinsamen Abendessen abgeschlossen.

03.06.2025
Am Dienstag unternahmen wir bei sonnigem Wetter eine organisierte Busfahrt zum historischen Amphitheater in Pula. Dort bekamen wir interessante Einblicke in die römische Baukunst. Danach konnten wir die Innenstadt eigenständig erkunden. Am Abend bereiteten viele ihr Abendessen selbst zu, bevor wir den restlichen Abend individuell gestalten konnten.

04.06.2025
Am Mittwoch fand eine ganztägige Bustour durch die abwechslungsreiche Region Istrien statt, begleitet von einer Reiseführerin. Sie vermittelte uns viele spannende Informationen zur Geschichte und Kultur der Halbinsel. Der erste Halt war in Poreč, wo wir zu Mittag aßen und die Altstadt besichtigten. Anschließend fuhren wir nach Rovinj, wo wir ebenfalls Freizeit zur eigenen Verfügung hatten. Am Abend kamen wir erneut als Gruppe zusammen, um den Ablauf der kommenden Tage zu besprechen.

05.06.2025
Der Donnerstag stand zur freien Verfügung. Viele nutzten den Tag, um sich am Strand zu erholen, Sportangebote wahrzunehmen oder die Umgebung zu erkunden. Andere verbrachten Zeit in der Ferienanlage oder in kleineren Gruppen in der Stadt. Am Abend traf sich die gesamte Gruppe noch einmal in entspannter Atmosphäre zum gemeinsamen Ausklang.

06.06.2025
Am Freitag, unserem letzten Tag, verließ der Reisebus pünktlich um 9:00 Uhr das Bi Village. Die Rückfahrt verlief planmäßig und mit regelmäßigen Pausen. Gegen 23:00 Uhr kamen wir wohlbehalten und müde, aber mit vielen neuen Eindrücken, wieder in Stuttgart an.

Text: Zeliha Kablan
Bilder: Valentina Fiorini & Leonita Usa

Besuch der Übungsfirmenmesse in Pforzheim mit dem BK

By BK1, BK2

Unsere 3 Klassen (BK1/1, BK1/2 & BK2/1) waren heute auf der Übungsfirmenmesse in Pforzheim und hatten einen super spannenden Tag!

Wir haben nicht nur unsere eigenen Übungsfirmenprodukte erfolgreich verkauft, sondern uns auch kreativ präsentiert und interessante Kontakte zu anderen Übungsfirmen geknüpft. Der Austausch mit anderen Schülern und Firmen war einfach klasse!

Natürlich haben wir auch bei anderen Übungsfirmen eingekauft und uns von den tollen Ideen inspirieren lassen.

Die Fahrt mit der Bahn war entspannt, und wir sind mit vielen neuen Eindrücken zurückgekehrt. Es war ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten!

(Text: Jessica Schweizer
Bilder: Jessica Schweizer & Anna Kreutzfeldt)

Abschlussprüfungen im BK und in der Berufsfachschule

By BK1, BK2, WS

Am Freitag, den 09. Mai 2025 starten die schriftlichen Abschlussprüfungen der Berufsfachschule (Bildungsziel: mittlere Reife) und des Berufskollegs II (Bildungsziel: Fachhochschulreife). Bis zum 19. Mai müssen die Prüfungsteilnehmer über den Prüfungsarbeiten schwitzen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern in dieser anstrengenden Zeit viel Erfolg, gute Konzentration und starke Nerven. Wir glauben an Euch, ihr schafft das!

WS2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 11.40 Uhr im Pavillon
  • Freitag, 09.05.2025 Berufspraktische Kompetenz (TV) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Deutsch von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (BWL) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Mittwoch 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (DV) 11.30 – 12.40 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 Englisch 9.00 – 11.45 Uhr
  • Mittwoch, 19.05.2025 Mathematik 9.00 – 11.15 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 12.30 Uhr im Pavillon
  • Donnerstag, 08.05.2025 Wirtschaft 9.00 – 10.30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 Deutsch 9.00 – 13.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Büromanagement 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Übungsfirma 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Geschäftsprozesse 9.00 – 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 Mathematik 9.00 – 12.20 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 BWL 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 Englisch 9.00 – 12.40 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK1

Freitag, 25.06.2025 zentrale Klassenarbeit 9.00 – 11.00 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

(Text: Kendra Estermann)

Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen

By Allgemein, BK2, WS

Schüler*innen erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Nachdem die letzten Prüfungen abgeschlossen sind, erhalten die Schüler*innen der Wirtschaftsschule und des Berufskollegs diese Woche ihre Abschlusszeugnisse. Diese werden jeweils im Rahmen einer kleinen Feier von den Klassenlehrer*innen ausgegeben. Bei den Feiern überreicht die Schulleitung auch Preise und Belobigungen.

Das WG West gratuliert allen Absolvent*innen des Jahrgangs 2023/24 zu ihrem Abschluss!

Absolvent*innen Wirtschaftsschule:

Klasse WS2-1

Klasse WS2-2

Absolvent*innen Berufskolleg 1

Klasse BK1-1

Klasse BK1-2

Klasse BK1-3

Klasse BK1-4

Klasse BK1-5

Klasse BK1-6

Klasse BK1-7

Absolvent*innen Berufskolleg 2

Klasse BK2-1

Klasse BK2-2

Klasse BK2-3

Abschlussfahrt der Klasse BK2/1

By Allgemein, BK2

Reisebericht zur Abschlussfahrt nach Paris

Bericht von Marlon Enea, BK2/1; Fotos von den Schülern und Lehrern der BK2/1

Tag 1 – Anfahrt

Um 5:55 h versammelten wir Schüler der BK2/1 uns am Stuttgarter Hauptbahnhof. Alle waren rechtzeitig da und wir konnten pünktlich in den TGV einsteigen. Mit bis zu 320 km/h ging es dann direkt nach Paris. Die Stimmung war gut: es wurden Gesellschaftsspiele gespielt, aber auch geschlafen.

Angekommen in Paris machten wir uns dann weiter auf den Weg zu unserer Unterkunft, dem Ibis Budget Porte de Montmartre. Ein Kulturschock! Vom fast schon dörflichen Stuttgart in die Großstadt Paris. Unter kamen wir aber nicht in einem romantischen Teil der Stadt, sondern dort wo sich das tatsächliche Leben abspielt. Sehr befremdlich für uns, aus dem kleinen Stuttgart.

Gleich, am selben Tag noch, starteten wir auch schon unseren ersten Ausflug: ein kurzer Spaziergang zum Eiffelturm und eine Bootsfahrt über die Seine. Am Eiffelturm, dem Grand Palais, der Notre Dame Kathedrale und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei, kamen alle auf ihre Kosten.

Bild oben: Terrasse an der Seine.

Bild oben: der Eiffelturm und die Kathedrale Notre Dame.

Nach der Bootsfahrt haben wir noch den Eiffelturm von unten inspiziert. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft! Hoch ging es dann aber doch nicht. Die Spitze war geschlossen.

Nach dieser Ernüchterung brauchten wir erstmal eine Stärkung. Günstig und in der Nähe sollte es sein. Dank der Recherche von Frau Schwarz fand sich schnell eine Pizzeria und alle waren glücklich.

Nach diesem festlichen Mahl ging es auch gleich weiter auf einen Verdauungsspaziergang zum Hôtel des Invalides. Die goldene Kuppel glänzte unglaublich schön in der Abendsonne. Diamond, Frau Schwarz und Marlon kamen gar nicht hinterher mit dem Fotografieren, denn jeder Winkel muss natürlich dokumentiert werden!

Bild oben: der Invalidendom (Dôme des Invalides).

Zurück im Hotel war nach einer Runde Uno in der Lobby dann aber auch Feierabend, denn der Tag war lang, schön und anstrengend.

Tag 2 – Sightseeing in Paris

Um neun Uhr ging es schon wieder los. Die Müdigkeit stand manchen noch ins Gesicht geschrieben. Deswegen: erstmal zur nächsten Boulangerie. Mit Kaffee und Baguette ausgestattet ging es weiter in Richtung Arc de Triomphe und von dort ging es dann über die Avenue des Champs-Élysées, auf der wir unsere Lieblings-Brandstores betrachteten. Vor allem die Baustellenabdeckung von Louis Vuitton – ein überdimensionierter silberner Reisekoffer – begeisterte sogar Kritiker der Marke.

Kurz darauf kamen wir schon an unserem eigentlichen Ziel an: dem Petit Palais. Dort betrachteten wir die Kunst aus der Vergangenheit und staunten über teilweise detailgetreue Stillleben und über Quadratmeter große Leinwände. Wie lange so ein gigantisches Bild wohl gedauert hat?

Aber auch Freunde der Streetart wurden nicht enttäuscht. Denn die Ausstellung thematisierte alte, aber auch neue Kunst.

Angeregt von der Kunst ging es dann für ein paar Schüler weiter durch traumhafte Parkanlagen zum Louvre. Ein Besuch würde den zeitlichen Rahmen sprengen, aber wir können sagen, wir standen wenigstens mal über dem bekanntesten Bild der Welt! Das ist doch auch schon sehr cool!

Bild oben: im Jardin des Tuileries (Tuilerien); im Hintergrund Gebäudeteil des Louvre.

Nachdem der Bildungsauftrag nun also auch erfüllt wurde, ging es zurück zum Eiffelturm. Diesmal ging es sogar für einige nach oben. Davor war aber Schlange stehen angesagt. Lang war sie nicht, denn die Spitze des Turms war geschlossen, aber plötzlich an der Kasse angekommen hieß es: „die dritte Etage ist wieder geöffnet!“ Alle waren glücklich. Nur für Lukas L. und Marcel war das wohl eher eine schlechte Nachricht, denn mit Höhenangst ist es auf 276 Metern über Paris vermutlich gar nicht so angenehm. Aber sie zogen es durch. Und sogar Frau Schwarz, die ihre Höhenangst vom Aufstieg abgehalten hat, war in Form ihrer Strickjacke auch ganz oben.

Bild oben: ganz oben auf dem Eiffelturm.

Nach diesem absoluten Höhenflug kam aber schnell auch das Mittagstief. Deshalb ging es dann zurück ins Hotel auf ein Nickerchen und zum Abendessen. Alle sammelten nochmal Kraft für den Abend. Diesen verbrachten wir beim Palais de Chaillot, um von dort die tolle Aussicht auf den glitzernden Eiffelturm bei Nacht zu haben. Es war traumhaft schön – sogar schöner als auf den ganzen Videos, die man so kennt.

Tag 3 – Sightseeing Paris 2.0

Der Tag startete diesmal für alle unterschiedlich, denn wir hatten freie Zeit zur Verfügung. Manche gingen in den Louvre, andere erkundeten die Stadt auf eigene Faust und ein paar schliefen durch bis zum Mittag. Jede Gruppe hat etwas anderes erlebt. Deshalb kann ich nur für meine Gruppe sprechen. Wir gingen früh los Richtung Champs-Élysées, liefen diese entlang und schauten dort ohne Stress in die verschiedenen Läden. Vor allem der Apple Store war außerordentlich schön gestaltet. Weiter ging es dann zum NBA Store und zum Schluss machen wir uns auf den Weg zur Oper. Dort gab es wieder einen Apple Store sowie die Galerie Lafayette, ein unfassbar teures, aber auch schönes Einkaufszentrum, das dem Berliner KaDeWe nur in der Markenauswahl gleicht. Das Innenleben ist deutlich imposanter: es gibt eine große dekorierte Kuppel, die so besonders ist, dass es dafür sogar eine Aussichtsplattform in einer Etage des Einkaufszentrums gibt. Aber das war noch nicht alles… Ganz oben, auf dem Dach, gibt es – wie soll es auch anders sein – eine unglaubliche Panorama-Aussicht auf Paris und dazu noch ein exklusives Restaurant. Trotz der Exklusivität war noch ein Tisch frei. Und so kamen wir in den Genuss einer Mahlzeit über den Dächern von Paris mit Blick auf den Eiffelturm, die Oper und sogar auf die Basilika Sacré Cœur.

Traumhaft, aber teuer.

Bild oben: im Kaufhaus Galeries Lafayette.

Nach der Stärkung ging es dann direkt nach Montmartre zu dem sehr bekannten Moulin Rouge. Von dort aus machten wir gemeinsam mit der ganzen Klasse eine Führung durch den ganzen Stadtteil und staunten über die malerischen Straßen und die spannenden Streetart-Kunstwerke. Montmartre war früher DAS Künstlerviertel, in dem auch, oder genau deswegen, verrufene Kunst-Themen, die im Rest der Stadt nicht gerade gerne gesehen wurden, besonders begrüßt wurden.

Bild oben: Street Art am Montmartre.

Dort steht übrigens auch der einzige Weinberg der Stadt. Für uns aus Stuttgart fast unfassbar, denn bei uns im Ländle gibt’s Weinberge wie Sand am Meer.

Die Führung endete dann an der Basilika Sacré-Cœur. Von dort machten wir uns auf den Weg zum Abendessen, wo wir den Tag erschöpft ausklingen ließen.

Bild oben: am Fuße der Basilika Sacré-Cœur.

Tag 4 – Heimreise

Früh am Morgen ging es dann auch schon wieder zurück nach Hause. Diamond gab am Bahnhof noch ein Klavierkonzert, denn dort gab es ein öffentlich zugängliches Klavier, und dann ging es auch gleich in den ICE Richtung Stuttgart Hauptbahnhof. Viel passierte auf der Fahrt nicht. Die meisten schliefen oder ruhten sich von der extrem intensiven, aber wundervollen, Zeit mit der Klasse aus.

Wir hatten eine tolle Abschlussfahrt in Paris mit Momenten, die wir nicht so schnell vergessen werden. Dafür möchten wir uns bei unseren Lehrern, Frau Schwarz und Herrn Wenz, bedanken.

Ein kurzes Video vermittelt Eindrücke vom Besuch in Paris.

Bild oben: Snapshot aus dem Video mit den Lizenzdaten.

Juniorwahl – wir sind auch dabei!

By Allgemein, BK1, BK2, WG

Juniorwahl 2024

im Wahljahr 2024 (Europawahl!) nimmt das WG West zum ersten Mal mit Klassen aus dem Berufskolleg (BK) und dem Wirtschaftsgymnasium (WG) am Projekt „Juniorwahl“ teil; wir freuen uns auf Juni!

Auf der Website Wir auch – Juniorwahl kann man sich genauer informieren und zur Juniorwahl u.a. das Folgende lesen:

„Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen vorbereiten möchte.“

und:

„Die Juniorwahl beruht auf zwei Säulen: dem Unterricht und dem Wahlakt. (…) Der Höhepunkt der Juniorwahl ist der Wahlakt, den die Schulen in der Woche vor dem Wahlsonntag oder auch vorher durchführen.“ (…)

Zum Bild: Pressefoto von der Website www.juniorwahl.de; Copyright: © Juniorwahl 2022; zu den Organisatoren der Juniorwahl: kontakt@juniorwahl.de.

Zum Bild: Pressefoto von der Website www.juniorwahl.de; Copyright: © Juniorwahl 2022; zu den Organisatoren der Juniorwahl: kontakt@juniorwahl.de.

Auf der Website wwww.juniorwahl.de erfährt man auch, wer hinter dem Projekt steckt (Zitat):

„Träger der Juniorwahl ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V. aus Berlin, der im Jahr 1998 aus einer ehemaligen Schulklasse heraus gegründet wurde. Seither engagiert sich der Verein mit mehreren Projekten im Bereich der politischen Bildung.“

(Marleen Jovanovic)

Instagram WG West, Stuttgart