Skip to main content
Monthly Archives

Dezember 2023

Fairtrade-Zertifizierung: Ab heute sind wir Faitrade-Schule!

By WS

Wirtschaftsgymnasium West wird als Fairtrade Schule ausgezeichnet

Am 18. Dezember war es soweit: Das WG West wird offiziell Fairtrade Schule. Mit der Auszeichnung bestätigen wir unser Engagement für den fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Gefeiert wurde dieses Ereignis im Rahmen einer Ausstellung mit Schüler*innen-Arbeiten zum Thema „Fairer Konsum“ und „Menschenrechte“: Dabei geht es um Themen wie Kinderarbeit, Umweltschutz und die Frage, was man in Bezug auf Elektronik wie Handys oder Laptops aus ethischer Sicht alles falsch machen kann. Dazu gab es ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wie z. B. faire Schokolade und Einkaufsgutscheine für einen Onlineshop mit fairer Kleidung.

Videobotschaft

Laura Buntenbroich von Fairtrade Deutschland e.V.  gratulierte dem WG West zu dieser Auszeichnung in einer Videobotschaft: „Ich freue mich sehr, dass ich euch nun auf diese digitale Art und Weise zur 919. Fairtrade Schule in Deutschland auszeichnen darf – und das habt ihr euch auch wirklich mehr als verdient.“ (Download des Videos: auf den Button klicken!)

Zum Bild: Schüler*innen bei der Fairtrade-Party.

Zum Bild: eine Plakette im Schulgebäude weist das WG West als Fairtrade-Schule aus.

Zum Bild: die Zertifizierungs-Urkunde.

Zum Bild: fair gehandelte Schokolade.

Zum Bild: Still aus dem Video von der Fairtrade-Party.

Eine Schülerin hat bei der Fairtrade-Party ein Video gedreht; Start durch Anklicken des Buttons!

Play Video

Fairtrade-Party

Was bedeutet die Auszeichnung „FAIRTRADE SCHOOL“? Und was mussten wir dafür tun?

Um den Titel „Fairtrade-School“ zu erhalten und als diese ausgezeichnet zu werden, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt sein:

  • (1) Der erste Schritt zur Erfüllung der fünf Kriterien ist die Gründung eines Schulteams. Dieses Team besteht aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften. Das Team bespricht bei regelmäßigen Treffen die Aktivitäten rund um den fairen Handel an der Schule. Am WG West erfüllt diese Funktion seit dem Schuljahr 2023/24 die Fairtrade Welt AG.
  • (2) Der Fairtrade-Kompass ist ein Schriftstück, welches unser Schulteam erarbeitet hat (Auszug siehe unten). Er fasst zusammen, in welche Richtung sich der faire Handel an unsrer Schule in den nächsten zwei Jahren entwickeln soll.

(Quelle: https://www.fairtrade-schools.de/mitmachen/kriterien)

  • (3) Es gibt eine Vielzahl an fairen Produkten und es werden von Tag zu Tag mehr. Von Fußbällen über Obst, T-Shirts bis Schokoaufstrich. Wir freuen uns, dass wir eine Vielzahl an fairen Produkten an unserer Schule zum Verkauf anbieten können.
  • (4) Beim Kriterium 4 geht es darum, den fairen Handel in den Unterricht mit aufzunehmen und sich dort intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
  • (5) „Tue Gutes und rede darüber!“ Bei diesem Kriterium geht es um Schulaktionen zum fairen Handel, die so viele Menschen wie möglich an unserer Schule und in unserem Schulumfeld erreichen.

(Quelle: https://www.fairtrade-schools.de/mitmachen/kriterien)

Woher kommen unsere fairen Produkte?

Wir beziehen die meisten Produkte, die wir im Verkauf am WG West anbieten, bei GEPA. Diese Produkte zeichnen sich aus durch einen ganz besonders hohen Anteil an fair gehandelten Zutaten und Produkten sowie sehr hohe Standards in Bezug auf die Themen „Klimagerechtigkeit“, „Ökologie“ und „Soziales“.

Mit Klick auf den Download-Button kann man von der GEPA-Website das GEPA-Faltblatt-fair-plus (Unternehmensdarstellung „Unsere Plus-Punkte„) herunterladen (siehe auch nachstehende Bilder):

Quellen:
https://www.gepa-shop.de/fairplus
https://www.gepa.de/gepa/mission/siegel-zertifikate.html

Was bedeutet FAIRTRADE?

Eine Schülerin aus dem Berufskolleg 1 (BK1) hat nebenstehendes Schaubild erstellt; hier kann man sehen, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit das Fairtrade-Siegel verliehen wird; auch was es mit dem Mengenausgleich auf sich hat, welche Kontrollinstanzen es gibt, welche Alternativen zum Fairtrade-Siegel existieren und welche Kritik am Fairtrade-Siegel geäußert wird, kann man hier erfahren.

Die Arbeit der Schülerin basiert auf folgenden Quellen:

https://utopia.de/siegel/fairtrade-siegel-bedeutung-kritik

https://www.youtube.com/watch?v=MrSIKTNRibE

Fairtrade-Party

By Allgemein

Fairtrade-Party zur Feier der Auszeichnung des WG West als Fairtrade-Schule

Am 18. Dezember war es soweit: Das WG West wurde offiziell Fairtrade Schule! Mit der Auszeichnung bestätigen wir unser Engagement für den fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Gefeiert wurde dieses Ereignis im Rahmen einer Ausstellung mit Schüler*innen-Arbeiten zum Thema „Fairer Konsum“ und „Menschenrechte“: Dabei geht es um Themen wie Kinderarbeit, Umweltschutz und die Frage, was man in Bezug auf Elektronik wie Handys oder Laptops aus ethischer Sicht alles falsch machen kann. Dazu gab es ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wie z. B. faire Schokolade und Einkaufsgutscheine für einen Onlineshop mit fairer Kleidung.

Laura Buntenbroich von Fairtrade Deutschland e.V.  gratulierte dem WG West zu dieser Auszeichnung in einer Videobotschaft: „Ich freue mich sehr, dass ich euch nun auf diese digitale Art und Weise zur 919. Fairtrade Schule in Deutschland auszeichnen darf – und das habt ihr euch auch wirklich mehr als verdient.“

Den ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern und Videos gibt es auf unserer Seite „Verantwortung“.

(Text und Bilder: Johannes von Kalckreuth)

Zum Bild: Schüler*innen bei der Fairtrade-Party.

Bericht vom Gesundheits- und Fitness-Tag

By Allgemein

Gesundheits- und Fitnesstag am WG West

Am 30. November 2023 organisierten die Schülerinnen der Klassen E3 und E4 des Wirtschaftsgymnasiums unter der Leitung von Frau Figueroa einen inspirierenden Gesundheits-und Fitnesstag für die Schülerinnen und Schüler der BK2-Klassen.

Die Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums erarbeiteten die Inhalte im Sportunterricht und präsentierten diese im Rahmen des Projekttages. Die Präsentationen umfassten sowohl praktische als auch theoretische Inhalte wie beispielsweise die Gestaltung eines eigenen Fitness-Zirkels, Merkmale einer gesunde Ernährung, Yoga-Praktiken sowie Achtsamkeit und Self-Care.

Besonders die BK2 Klassen, die regulär keinen Sportunterricht haben, nahmen mit viel Spaß und Interesse Teil. Es war eine großartige Gelegenheit, das Bewusstsein für einen gesunden und ausgewogenen Schulalltag zu stärken.

Text und Bilder (©): Mailyn Figueroa.

Nikolaus-Aktion der Fairtrade AG

By Allgemein

Der Nikolaus kommt auch ans WG West!

Die Fairtrade AG hat heute (6. Dezember) einen großen Korb mit fairen Schoko-Nikoläusen und selbst gestalteten Grußkarten im Schulhaus verteilt.

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Text und Bild (©): Johannes von Kalckreuth

Instagram WG West, Stuttgart