Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Abiturjubiläum! 1972 konnte am WG West zum ersten Mal Abitur gemacht werden. Aus Anlass des 50 jährigen Jubiläums feierte der Abijahrgang 1972 sein 50jähriges Jubiläum am 16. Mai am WG West. Mit dabei waren neben 16 ehemaligen Schüler*innen auch einer der beiden damaligen Klassenlehrer (Herr Schopp) und der damalige Schulleiter (Herr Dr. Kugler). Im Rahmen der Feier spielte das WG West Trio einen Satz Bach, der Höhepunkt der Feier bestand in der Begegnung des Abijahrgangs 2022 mit dem Jahrgang 1972. Die aktuellen Abiturient*innen überreichten den Jubilaren eine spektakuläre Geburtstagstorte, im anschließenden Austausch erzählten sich die beiden Gruppen Anekdoten aus ihrer Schulzeit. Dabei wurde deutlich, dass auch früher schon intensiv Schule geschwänzt wurde.
Ab Montag, dem 04. April besteht nicht mehr die Pflicht zum Tragen einer Maske im Unterricht und im Schulhaus. Das Tragen von Masken ist der wirksamste Schutz gegen eine Infektion. Jede Infektion führt dazu, dass Schülerinnen und Schüler Unterricht versäumen und bei Infektionen von Lehrkräften zu Unterrichtsausfall. Beides wollen wir vermeiden, insbesondere kurz vor Beginn der Prüfungszeit. Übernehmen Sie Verantwortung für sich und für andere: Tragen Sie freiwillig eine Maske im Unterricht!
Bitte beachten Sie, auch bei einer Anmeldung über den Link kann die Anmeldung erst bearbeitet werden, wenn auch Zeugniskopie und Lebenslauf bei uns vorliegen. Sie können uns beides per Post oder Email zusenden.
Anmeldung für das Berufskolleg 1 und Berufskolleg 2 und Wirtschaftsgymnasium: über BeWo im Internet unter www.schule-in-bw.de/bewo
Es gibt in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür im Januar 2022… Für die Wirtschaftsschule und das Berufskolleg sind folgende Möglichkeiten zur Information vorgesehen:
Es gibt in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür im Januar 2022… Für das Wirtschaftsgymnasium sind folgende Möglichkeiten zur Information vorgesehen:
Video
Die Abteilungsleiterin Frau Haellmigk informiert über das Wirtschaftsgymnasium am WG West im Schuljahr 2022/23, Anmeldevoraussetzungen und Anmeldeverfahren über BeWO: https://vimeo.com/manage/videos/669698301
Sprache eröffnet Welten! Lerne Französisch am WG West…
Tag der offenen Tür / Informationsveranstaltung zum WG West:
Leider kann coronabedingt auch dieses Jahr kein Tag der offenen Tür stattfinden.
Wir wechseln daher auf das digitale Format für die Informationsveranstaltungen für unsere Schularten: Wirtschaftsschule, Berufskolleg 1 und Berufskolleg 2, Wirtschaftsgymnasium.
Das WG West bedankt sich ganz herzlich für eine sehr großzügige PC-Spende von Lotterie Glöckle für unsere Schülerinnen und Schüler.
Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Rechnern in Unternehmungen ist sehr hoch, deshalb werden Rechner in Unternehmungen sehr oft gegen neue Modelle ausgewechselt. Die Firma Glöckle hat sich entschieden mehr als 30 fast noch neuwertige Rechner an uns zu spenden. Einzige Bedingung: Wir sollen die Rechner an Schülerinnen und Schüler verschenken, die über kein eigenes digitales Endgerät verfügen. Diese Bedingung haben wir sehr gerne erfüllt. Wir freuen uns über die tolle Spende.
Die Heizungen im kompletten Schulhaus werden abgestellt
Anstatt dass wir die Räume heizen, heizen wir uns selbst mit warmer Kleidung
Für die Umwelt!
Wann: 07.02.2022
Wenn betrifft es: die komplette Schule!
Wofür machen wir das überhaupt? Studien zufolge würden es 3.300.000 m3 Gas pro Tag sparen, wenn jeder Mensch allein in den Niederlande die Heizung um 1 Grad herunter drehen würde – es würde die CO2-Emission um 6.300.000 kg verringern.
Nur 1 Grad, für nur einen Tag!
Bringt warme Kleidung, warme Getränke und Decken mit!!! Seminarkurs Engergiewendel @Tamara M, @Cecilia W.
Am Freitag, 19. November 2021 hat unsere Schule das 150-jährige Bestehen gefeiert. Morgens konnten unsere Schülerinnen und Schüler kräftig mitfeiern! Zuerst trat unser neu gegründeter Schulchor unter der Leitung unserer Musiklehrerin, Frau Schulmeister, auf – zum ersten Mal – Premiere!!!
Anschließend gab es in der Pause im Freien, Gott sei Dank bei gutem Wetter, für jeden ein Stück der übergroßen Geburtstagstorte. Die Maße waren mit 100 cm x 75 cm doch beeindruckend. Nach 15 Minuten war nur noch ein kleiner Teil übrig! (Der kam anschließend auch noch weg!) Es scheint doch allen geschmeckt zu haben.
Abends fand, leider unter Corona-Bedingungen, ein Festakt im Bürgerzentrum West statt, fast auf den Tag genau 150 Jahre nach der Gründung der Schule.
Das Publikum, mit Maske und Abstand.
Auftritt: Unser Schulchor!
Frau Aras (Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg)
von links nach rechts: Herr Beringer (Schulleiter WG West), Frau Aras (Landtagspräsidentin BW), Herr Peleikis (Schulleiter KS1), Frau Jaeger-Gollwitzer (Schulleiterin Cotta-Schule), Herr Schebesta (Staatssekretär Ministerium für Kultus, Jugend und Sport), Frau Fezer (Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Stadt Stuttgart)
Denn am 11. November 1871 wurde die Höhere Handelsschule durch die Mitglieder des Handelsvereins gegründet. Natürlich waren es am Anfang noch wenige Schüler und diese waren auch noch nicht in unserem heutigen Gebäude untergebracht. Aber die Notwendigkeit einer kaufmännischen Bildung wurde immer mehr erkannt und die Schülerzahlen stiegen, so dass irgendwann nicht mehr alle an einem Standort untergebracht werden konnten. Deshalb teilte sich diese Schule in die heutige Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, die Kaufmännische Schule 1 und in unsere Schule, das Wirtschaftsgymnasium West. 1929 wurde unser Schulgebäude gebaut. Früher war auf diesem Grundstück die Farbenfabrik von Gustav Siegle untergebracht. Das Grundstück und die Gebäudeteile wurden aber zu klein und aus dieser Farbenfabrik entstand kurz darauf in Ludwigshafen die BASF.
Man erzählt sich immer, dass unsere Schule früher ein „Frauenknast“ war. Das stimmt aber nur fast! In unserem Gebäude war die Höhere Handelsschule für Mädchen untergebracht und natürlich bestand auch Schulpflicht. Man sieht, auch früher gab es schon „Fake-News“ – ein bisschen Wahrheit, so dass man fast daran glauben könnte und ganz viel Märchen!
Aber wir freuen uns, dass wir immer noch in diesem Gebäude sein dürfen, ein altes Gebäude hat doch viel mehr Charme als ein Neubau! Das haben wir am Freitag mit vielen Vertretern von Stadt, Land, Kultusministerium und Regierungspräsidium gefeiert. Auch bei dieser Veranstaltung am Abend hatte unser Schulchor nochmals einen Auftritt und wurde mit viel Beifall belohnt.
Hoffen wir, dass unsere Kinder und Enkel eines Tages immer noch die Möglichkeit haben, an diesem Standort die Schule zu besuchen und sich auf die Zukunft vorzubereiten! Wir freuen uns auf die nächsten 150 Jahre WG West!
Das WG West freut sich, für die Schülerinnen und Schülern der JG 2 und der WS 2, die an der Englischprüfung teilnehmen, wieder eine Simulation der mündlichen Kommunikationsprüfung veranstalten zu können. Dafür kommen vier muttersprachliche Lehrerinnen an unsere Schule und bieten eine Probe-Kommunikationsprüfung an.
Am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. Januar 2022 werden diese Schülerinnen und Schüler für jeweils ca. 15 Minuten freigestellt und können im Pavillon an so einer Simulation teilnehmen. Die Lehrerinnen stammen aus England, Irland und den USA und können allen angehenden Prüflingen die Möglichkeit geben, ihre sprachlichen und Fähigkeiten und inhaltlichen Kenntnisse auszuprobieren und dazu Rückmeldung zu bekommen. (Listen zur Einteilungen werden rechtzeitig ausgehängt und auch per Teams bekannt gegeben.)