Skip to main content

Willkommen auf der Internet-Seite vom Wirtschafts-Gymnasium West in Stuttgart

 

Wir sind eine kaufmännische Schule. Wir sind eine Schule mit 4 verschiedenen Schularten. Unsere Schüler und Schülerinnen können diese Abschlüsse machen:

  • die Fachschulreife an der Berufs-Fach-Schule. Das Fach-Wort heißt: Mittlere Reife,
  • einen Abschluss im Berufs-Kolleg I,
  • die Fachhochschulreife im Berufs-Kolleg II und
  • das Abitur am Wirtschafts-Gymnasium. Das Abitur kann man in 2 verschiedenen Formen machen: normal oder international.
 
 
 
 
 
 
 
 
1
1

Wie ist unser Internet-Angebot aufgebaut?

Unten stehen die drei letzten Beiträge. Alle Beiträge werden auch automatisch auf unsere Seite "News" kopiert. Ihr könnt den Button anklicken. Dann kommt Ihr zur Seite "News". Da stehen die Beiträge in der Reihenfolge: neueste oben.

Neuigkeiten, Ankündigungen und Berichte: auf der Seite "News„!

Zur Seite News mit allen Beiträgen

Einführungstage des Kaufmännischen Berufskollegs II: „Zu Land, zu Wasser und in der Luft”

By BK2

Unter dem Motto „zu Land, zu Wasser und in der Luft“ begaben sich die drei Klassen des Kaufmännischen Berufskollegs II zu ihren Einführungstagen auf spannende Betriebsbesichtigungen. Ziel war es, die neuen Klassengemeinschaften zu stärken und gleichzeitig den Blick für wirtschaftliche Abläufe unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu schärfen.

Eine Klasse erhielt Einblicke in den Betrieb des Stuttgarter Flughafens. Dabei standen Themen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und innovative Konzepte für einen umweltfreundlicheren Luftverkehr im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war, wie vielfältig die Maßnahmen zur Reduzierung der ökologischen Belastung umgesetzt werden.

Die zweite Klasse besuchte den Hafen Stuttgart. Dort wurde anschaulich gezeigt, welche Rolle nachhaltige Logistiklösungen für die Wirtschaft spielen. Der kombinierte Verkehr von Schiff, Bahn und Lkw macht den Hafen zu einem wichtigen Knotenpunkt, der gleichzeitig durch moderne Technologien umweltschonender gestaltet wird.

Die dritte Klasse besichtigte das Daimler Truck Werk. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Lastkraftwagen in hochmodernen Produktionsanlagen hergestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie die Produktion und die Fahrzeuge selbst umweltfreundlicher gestaltet werden können – von alternativen Antrieben bis hin zu ressourcenschonenden Fertigungsprozessen.

Neben den informativen Einblicken in die Betriebe stand auch das Miteinander im Vordergrund. Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling oder das Knacken kniffliger Rätsel in Escape Rooms stärkten das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der Klassen.

Insgesamt boten die Einführungstage eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und Teambuilding. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur praxisnahe Erfahrungen sammeln, sondern auch ihre Klassengemeinschaft festigen – eine wertvolle Grundlage für den Start in das neue Schuljahr.

Text: Elisabeth Schwarz

Gedenkstättenfahrt der JG2-Klassen 

By WG

Am Dienstag, 23.09. haben die JG2-Klassen des WG West zum Gedenken an die Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten und Andersdenkenden im NS-Unrechtsstaat eine Exkursion zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass im Rahmen des GGK-Unterrichts unternommen. Dafür wurde ein Bus angemietet, der die rund 40 Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren GGK-Lehrkräften, an das entlegene Lager in den Vogesen, nahe der Deutschen Grenze, brachte.

Mit zunehmenden Höhenmetern wurde der Nebel im Gebirge immer dichter und schließlich so dicht, dass die Sicht keine einhundert Meter weit reichte und das gesamte Lagergelände nicht auf einen Blick erkennbar war. Hinzu kam stürmischer Wind und eiskalter Dauerregen. Das Wetter ließ erahnen, wie lebensfeindlich der Ort sein konnte.

Das Lager Natzweiler-Struthof wurde am 1. Mai 1941 eröffnet, nachdem die Nationalsozialisten im annektierten Elsass ein Vorkommen von rosa Granit gefunden hatten, den die Häftlinge im nahegelegenen Steinbruch abzubauen hatten. Später wurden hier pseudo-medizinische Versuche an Menschen durchgeführt und zu Versuchszwecken eine Gaskammer eingerichtet. 52.000 Deportierte wurden zwischen 1941 und 1945 aus über 30 verschiedenen Nationen nach Natzweiler und in seine Außenlager verschleppt. Etwa 17.000 haben das Lager nicht überlebt.

Die Auseinandersetzung mit dem Horror, der in Natzweiler-Struthof und seinen Außenlagern begangen wurde, beschäftige die Schülerinnen und Schüler sichtlich. Dementsprechend ruhig und bedrückt war die Stimmung im Bus bei unserer Weiterfahrt nach Strasbourg. Dort konnte man bei einem Kaffee in einer französischen Boulangerie (oder auch in einem der zahlreichen Burger Restaurants…) die Eindrücke verarbeiten.

Text und Bilder: Tobias Kölblin

BK 1 bei „Your Game Show“ – ein gelungener Start ins Schuljahr

By BK1

In der zweiten Schulwoche stand für die Schülerinnen und Schüler des BK 1 ein besonderes Highlight auf dem Programm: Im Rahmen der Kennenlerntage besuchten die Klassen die interaktive Veranstaltung „Your Game Show“.

Mit viel Teamgeist, Kreativität und einer großen Portion Spaß stellten sich die Schülerinnen und Schüler den abwechslungsreichen Spielen und Aufgaben. Ob knifflige Quizfragen, sportliche Challenges oder gemeinsames Taktieren – hier war für alle etwas dabei. Die lockere Atmosphäre half nicht nur dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der neuen Klassengemeinschaft.

Am Ende waren sich alle einig: Der Besuch bei „Your Game Show“ war eine tolle Erfahrung, die den Start in das Schuljahr bereichert hat und Lust auf weitere gemeinsame Aktionen macht.

Zur Seite News mit allen Beiträgen

Instagram WG West, Stuttgart