Skip to main content

Demokratiereise nach Athen

By WG

In der ersten Juniwoche reisten unsere SchülerInnen des Global Studies I-Kurses aus den Eingangsklassen nach Athen – zur Wiege der europäischen Demokratie. Vor Ort tauschten sie sich mit griechischen Jugendlichen über aktuelle Gefahren für demokratische Systeme aus, etwa über gezielte Desinformation, Propaganda und soziale Ungleichheiten.

Beim Besuch der Akropolis, des Akropolis-Museums und der antiken Agora beschäftigten sich unsere SchülerInnen mit den Warnungen von Philosophen wie Sokrates und Platon, die schon in der Antike vor Demagogen und uninformierten Massen warnten. Schnell wurde deutlich: Bildung, kritisches Denken und gemeinschaftliche Verantwortung sind unerlässlich für den Erhalt der Demokratie. Unsere SchülerInnen erkannten, dass Egoismus, Machtstreben und mangelnde Chancengleichheit auch heute Demokratien gefährden.

Die Reise zeigte, wie aktuell die alten Fragen geblieben sind – und wie wichtig es ist, gemeinsam für Wahrheit, Gerechtigkeit und Gleichheit einzustehen. Demokratie, so wurde allen klar, ist kein Selbstläufer, sondern ein Prozess, der unser tägliches Engagement braucht.

Text und Bild: Elfi Kosmadopoulou

Fairtrade Kuchenverkauf am 22.05.2025

By Allgemein

Am kommenden Donnerstag findet im 2.OG unser Fairtrade Kuchenverkauf statt – in beiden großen Pausen. Alle Einnahmen werden wie immer zu 100% gespendet! Es gibt auch wieder etwas zu gewinnen – kommt vorbei, es loht sich auf alle Fälle!

Text und Bild: Johannes von Kalckreuth

Fairtrade Kuchenverkauf

By Allgemein

Unser Fairtrade Kuchenverkauf letzte Woche war ein großer Erfolg und wir konnten 130 Euro einnehmen. Vielen Dank an alle, die fleißig Kuchen gekauft haben, der aus fairen und nachhaltigen Zutaten gebacken wurde. Alle Einnahmen werden wie immer zu 100% gespendet an die Stiftung „Kinder in Not“.

Auch das Interesse am Gewinnspiel war groß: Je ein faires Frühstück für die ganze Klasse haben folgende Klassen gewonnen:

  • JG2/3
  • BK1/6

Wir gratulieren allen GewinnerInnen und wünschen guten Appetit!

Text und Bilder: Johannes von Kalckreuth

Schüler Austausch Stuttgart-Palma de Mallorca 2025

By WG

Freitag, den 02.05.25:
Gegen 14 Uhr sind wir in Palma de Mallorca gelandet. Die SuS waren sehr glücklich und aufgeregt.
Wir wurden von den SuS und den Lehrerinnen Noelia, Sara und Emma von der Emili Darder Schule abgeholt.

Samstag, den 03.05.25 und Sonntag, den 04.05.25:
Die SuS haben das Wochenende bei den spanischen Familien verbracht, um sich besser kennenzulernen und die spanische Kultur zu erleben. Am Sonntag waren sie alle zusammen am Strand.

Montag, den 05.05.25:
Am Montag haben wir die Emili Darder Schule mit der Englischlehrerin und Erasmus-Koordinatorin Susana besucht. Dort hat der Englischlehrer Fran uns die Geschichte von Palma und die Sehenswürdigkeiten gezeigt.
Die SuS haben auch ein Kahoot über dieses Thema gemacht.
Außerdem hatten wir Deutschunterricht über Nachhaltigkeit und den Unterschied zwischen Mülltrennung in Spanien, Deutschland und Österreich mit der Lehrerin Sara und ihrer Sprachassistentin Sophie.
Danach haben die SuS eine Schnitzeljagd in Palma gemacht und wir haben die Kathedrale besucht.

Dienstag, den 06.05.25:
Am Dienstag hatten die SuS eine „Ball de Bot“-Unterrichtsstunde (das ist der traditionelle Tanz auf Mallorca) mit der Sportlehrerin Antonia Maria.
An der Straße zwischen Palma und Valdemossa liegt die wohl edelste Glasbläserei Mallorcas, LAFIORE. Wir haben sie besucht.
Danach haben wir eine Olivenölfabrik in Sóller besichtigt und das leckere Olivenöl verkostet.

Mittwoch, den 07.05.25:
Am Mittwoch hat die Biolehrerin Catibel uns viel über die Schildkrötenrettung auf Mallorca berichtet. Sie hat uns die Geschichte von der Rettung der Schildkröte Peach erzählt und danach sind wir zum Strand gegangen.
Dort haben wir eine Stunde lang den Strand gereinigt. Wir haben fast 7 kg Müll gesammelt. Die SuS waren sehr beeindruckt und werden sich ab jetzt mehr für die Umwelt engagieren.

Text und Bilder: Estefania Ferez Bernal

Besuch der Übungsfirmenmesse in Pforzheim mit dem BK

By BK1, BK2

Unsere 3 Klassen (BK1/1, BK1/2 & BK2/1) waren heute auf der Übungsfirmenmesse in Pforzheim und hatten einen super spannenden Tag!

Wir haben nicht nur unsere eigenen Übungsfirmenprodukte erfolgreich verkauft, sondern uns auch kreativ präsentiert und interessante Kontakte zu anderen Übungsfirmen geknüpft. Der Austausch mit anderen Schülern und Firmen war einfach klasse!

Natürlich haben wir auch bei anderen Übungsfirmen eingekauft und uns von den tollen Ideen inspirieren lassen.

Die Fahrt mit der Bahn war entspannt, und wir sind mit vielen neuen Eindrücken zurückgekehrt. Es war ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten!

(Text: Jessica Schweizer
Bilder: Jessica Schweizer & Anna Kreutzfeldt)

Abschlussprüfungen im BK und in der Berufsfachschule

By BK1, BK2, WS

Am Freitag, den 09. Mai 2025 starten die schriftlichen Abschlussprüfungen der Berufsfachschule (Bildungsziel: mittlere Reife) und des Berufskollegs II (Bildungsziel: Fachhochschulreife). Bis zum 19. Mai müssen die Prüfungsteilnehmer über den Prüfungsarbeiten schwitzen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern in dieser anstrengenden Zeit viel Erfolg, gute Konzentration und starke Nerven. Wir glauben an Euch, ihr schafft das!

WS2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 11.40 Uhr im Pavillon
  • Freitag, 09.05.2025 Berufspraktische Kompetenz (TV) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Deutsch von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (BWL) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Mittwoch 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (DV) 11.30 – 12.40 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 Englisch 9.00 – 11.45 Uhr
  • Mittwoch, 19.05.2025 Mathematik 9.00 – 11.15 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 12.30 Uhr im Pavillon
  • Donnerstag, 08.05.2025 Wirtschaft 9.00 – 10.30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 Deutsch 9.00 – 13.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Büromanagement 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Übungsfirma 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Geschäftsprozesse 9.00 – 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 Mathematik 9.00 – 12.20 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 BWL 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 Englisch 9.00 – 12.40 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK1

Freitag, 25.06.2025 zentrale Klassenarbeit 9.00 – 11.00 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

(Text: Kendra Estermann)

Planspiel Börse

By WG
Planspiel Börse Gewinner 2025

Erfolgreich beim Planspiel Börse: Schülerteam des WG Wests erreicht 3. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit

Großer Erfolg für unsere SchülerInnen beim Planspiel Börse 2025! Ein Team unserer Schule hat beim traditionsreichen Börsenspiel der BW Bank Stuttgart in der Kategorie Nachhaltigkeit den hervorragenden 3. Platz erreicht. Zwei weitere Teams landen unter den Top 12.

Über mehrere Wochen hinweg handelten die Teilnehmenden mit virtuellen Wertpapieren und stellten dabei nicht nur ihr wirtschaftliches Geschick unter Beweis, sondern legten besonderen Wert auf nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionen.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Nachwuchs-BörsianerInnen ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis und bedanken uns bei unserem Bildungspartner, der BW Bank Stuttgart, für die Möglichkeit, an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen.

(Text und Bilder : Jessica Giesel)

Juniorwahl 2025 – Ergebnisse

By WG

Wir haben gewählt!

Das WG West hat gewählt und die Ergebnisse wollen wir euch/Ihnen nicht vorenthalten. Natürlich werden diese auch im Rahmen des GGK Unterrichts nachbesprochen und diskutiert. Die Aufarbeitung und die kritische Betrachtung der Ergebnisse ist uns genauso wichtig wie der Wahlakt selbst.

Ergebnisse des Juniorwahl am WG West:

Deutschlandweite Wahlergebnisse der Juniorwahl:

(Text : Marleen Jovanovic)

Juniorwahl

By WG

© Juniorwahl 2024

Wir wählen!
Fast das ganze WG West nimmt dieses Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Im Sinne unseres Leitsatzes „Verantwortung gestaltet die Welt“ wurde die Wahl im Geschichte Gemeinschaftskunde Unterricht von den Lehrkräften vorbereitet und natürlich werden die Ergebnisse auch nachbesprochen.
Wir freuen uns auf eine spannende Wahlwoche und sind gespannt auf die Ergebnisse!

© Juniorwahl 2024

© Juniorwahl 2024

(Text : Marleen Jovanovic; Bilder: Pressefotos von www.juniorwahl.de, Organisation der Juniorwahl über kontakt@juniorwahl.de)

Besuch der Stadtbibliothek

By WG

Am Montag, den 10.02.25 besuchte der Seminarkurs der Jahrgangsstufe 1 die Stadtbibliothek Stuttgart. Dort nahmen die SchülerInnen an einer Rechercheschulung und einer Führung durch die Bibliothek teil.

(Text und Bilder: Marleen Jovanovic)

Instagram WG West, Stuttgart