Skip to main content
Category

WS

Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft

By WS

Nach zwei intensiven und lehrreichen Jahren ist es so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule feiern ihren erfolgreichen Abschluss. Mit viel Engagement, Fleiß und Teamgeist haben sie sich nicht nur fachliches Wissen angeeignet, sondern auch wichtige Kompetenzen für ihren weiteren beruflichen Weg erworben. Der Abschluss markiert einen bedeutenden Meilenstein – wir gratulieren herzlich und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für die Zukunft!

Die Klasse BF 2/1 mit den Klassenlehrerinnen

Die Klasse BF 2/2 mit den Klassenlehrerinnen

Abschlussprüfungen im BK und in der Berufsfachschule

By BK1, BK2, WS

Am Freitag, den 09. Mai 2025 starten die schriftlichen Abschlussprüfungen der Berufsfachschule (Bildungsziel: mittlere Reife) und des Berufskollegs II (Bildungsziel: Fachhochschulreife). Bis zum 19. Mai müssen die Prüfungsteilnehmer über den Prüfungsarbeiten schwitzen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern in dieser anstrengenden Zeit viel Erfolg, gute Konzentration und starke Nerven. Wir glauben an Euch, ihr schafft das!

WS2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 11.40 Uhr im Pavillon
  • Freitag, 09.05.2025 Berufspraktische Kompetenz (TV) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Deutsch von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (BWL) 9.00 – 11.00 Uhr
  • Mittwoch 14.05.2025 Berufsfachliche Kompetenz (DV) 11.30 – 12.40 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 Englisch 9.00 – 11.45 Uhr
  • Mittwoch, 19.05.2025 Mathematik 9.00 – 11.15 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK2

  • Montag, 05.05.2025 zentrale Belehrung zum Abschlussprüfung um 12.30 Uhr im Pavillon
  • Donnerstag, 08.05.2025 Wirtschaft 9.00 – 10.30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 Deutsch 9.00 – 13.00 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Büromanagement 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Übungsfirma 9.00 – 11.30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 Geschäftsprozesse 9.00 – 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 Mathematik 9.00 – 12.20 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 BWL 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 Englisch 9.00 – 12.40 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

BK1

Freitag, 25.06.2025 zentrale Klassenarbeit 9.00 – 11.00 Uhr

Die Prüflinge müssen spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn im Prüfungsraum (siehe Teams) sein.

(Text: Kendra Estermann)

Fairtrade-Zertifizierung: Ab heute sind wir Faitrade-Schule!

By WS

Das Wirtschafts-Gymnasium West bekommt die Auszeichnung „Fairtrade-Schule“.

Am 18. Dezember 2023 haben wir eine Auszeichnung bekommen. Die Auszeichnung heißt: Fairtrade-Schule. Dazu unterstützen wir den fairen Handel: Wir kaufen Sachen aus Afrika, Asien und aus Süd-Amerika. Damit helfen wir dort den Bauern. Und den Herstellern der Sachen. Damit verbessern wir das Leben dieser Menschen. Und ihre Arbeits-Bedingungen.

Wegen der Auszeichnung haben wir an der Schule eine Feier gemacht: die Schüler und Schülerinnen haben dafür eine Ausstellung gemacht. Themen der Ausstellung waren: Fairer Konsum. Und Menschen-Rechte. Es ging dabei um Kinder-Arbeit. Und um Umwelt-Schutz. Oder um den Kauf von Handys und Laptops. Was man da alles falsch machen kann. Bei der Ausstellung konnte man auch ein Spiel machen. Und Preise gewinnen. Zum Beispiel: fair gehandelte Schokolade oder einen Gutschein. Mit dem Gutschein kann man online fair gehandelte Kleidung kaufen.

Video-Botschaft

Laura Buntenbroich ist vom Verein Fairtrade Deutschland. Sie hat für die Schule ein Video gemacht. In dem Video hat sie der Schule gratuliert. Weil wir die Auszeichnung „Fairtrade-Schule“ bekommen. In dem Video sagt sie: Ich freue mich sehr. Ich darf euch jetzt als 919. Fairtrade Schule auszeichnen. Und das habt ihr euch wirklich verdient. (Zum Download des Videos: Auf den Button klicken!)

Zum Bild: Schüler und Schülerinnen bei der Fairtrade-Party.

Zum Bild: Es gibt eine Plakette im Schul-Gebäude. Auf der Plakette steht: WG West ist eine Fairtrade-Schule.

Zum Bild: wir haben eine Urkunde bekommen. Darauf steht: wir sind Fairtrade-Schule.

Zum Bild: fair gehandelte Schokolade.

Zum Bild: Aus dem Video von der Fairtrade-Party.

Eine Schülerin hat ein Video bei der Fairtrade-Party gemacht. Ihr könnt das Video ansehen. Dazu: auf den Button klicken!

Play Video

Fairtrade-Party

Was heißt die Auszeichnung "Fairtrade School"? Und was mussten wir dafür tun?

Man muss 5 Sachen machen:

  • Ein Schul-Team bilden. Mit Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften. Dieses Team ist bei uns die Fairtrade-Welt-AG. Das Team muss sich regelmäßig treffen. Das Team bespricht dabei alles zum fairen Handel an der Schule.
  • Das Team hat einen Text geschrieben. Der heißt Fairtrade-Kompass. In dem Text steht: So wollen wir den fairen Handel an der Schule in den nächsten 2 Jahren machen.

(Quelle: https://www.fairtrade-schools.de/mitmachen/kriterien)

  • Es gibt viele fair gehandelte Produkte an der Schule. Es werden immer mehr: zum Beispiel Fußbälle, T-Shirts, Obst oder Schokoladen-Creme fürs Brot. Darüber freuen wir uns!
  • Beim vierten Punkt geht es darum: Über fairen Handel im Unterricht zu sprechen.
  • Beim fünften Punkt geht es darum: Aktionen für den fairen Handel zu machen. Und möglichst viele Menschen für den fairen Handel zu interessieren.

(Quelle: https://www.fairtrade-schools.de/mitmachen/kriterien)

Woher kommen unsere fairen Produkte?

Die meisten Sachen kaufen wir bei GEPA. Sie wurden zum großen Teil aus fair gehandelten Zutaten hergestellt. Das heißt: Die Menschen bekommen ein gutes Gehalt. Die Menschen arbeiten in guten Arbeits-Bedingungen. Bei der Herstellung wird das Klima geschont. Und die Umwelt nicht kaputt gemacht.

Mit einem Klick auf den Download-Button kann man von GEPA eine Information herunterladen. Sie heißt GEPA-Faltblatt-fair-plus. In der Information steht: Was die GEPA macht. Und was die GEPA besonders gut macht.

Quellen:
https://www.gepa-shop.de/fairplus
https://www.gepa.de/gepa/mission/siegel-zertifikate.html

Was heißt FAIRTRADE?

Was heißt Fairtrade? Eine Schülerin vom Berufs-Kolleg 1 hat ein Bild gemacht. Darauf kann man sehen: Was muss man tun, damit man Fairtrade-Schule wird. Und das Fairtrade-Siegel bekommt. Man kann auch sehen: Wer kontrolliert das Ganze? Welche anderen Siegel für Fairtrade gibt es? Welche Kritik gibt es am Fairtrade-Siegel?

Die Schülerin hat bei ihrer Arbeit diese Sachen benutzt:

https://utopia.de/siegel/fairtrade-siegel-bedeutung-kritik

https://www.youtube.com/watch?v=MrSIKTNRibE

Communication Days 2025

By WG, WS

Simulation der mündlichen Kommunikationsprüfung in Englisch für JG 2 und WS 2

Das WG West freut sich, auch dieses Schuljahr wieder für die Schülerinnen und Schüler der JG 2 und der WS 2, die an der schriftlichen Englischprüfung teilnehmen, eine Simulation der mündlichen Kommunikationsprüfung anbieten zu können. Dafür kommen vier muttersprachliche Lehrkräfte, die aus England, den USA und Australien stammen, an unsere Schule und bieten in der Mediathek des Pavillons eine Probe-Kommunikationsprüfung an.

Am Donnerstag, 30. und Freitag, 31. Januar 2025 werden die betreffenden Schülerinnen und Schüler für jeweils ca. 15-20 Minuten vom Unterricht freigestellt und können im Pavillon an einer solchen Prüfungs-Simulation teilnehmen. Die englischsprachigen Lehrkräfte geben allen angehenden Prüflingen die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten und inhaltlichen Kenntnisse auszuprobieren und dazu Rückmeldung zu erhalten. (Die Listen zur Einteilung werden per Teams bekannt gegeben.)

Der am 30.1. 2025 ebenfalls im Pavillon stattfindende „Zukunftstag“ fürs WG kann von der JG 2 problemlos besucht werden, da diese Schüler*innen bei den Communication Days erst für den Nachmittag sowie für den nächsten Tag eingeteilt wurden.

Wenn jemand an dem Tag nicht anwesend sein kann, müsste sie/er sich rechtzeitig vorher persönlich bei Frau Haellmigk bzw. bei Frau Estermann melden.

Bleibt aber bitte nicht aus Angst vor dem Sprechen fern. Jede(r) Lehrer*in kann sich auf alle Sprach-Niveaus einlassen und viele Möglichkeiten finden, auf jedem Level mit euch zu sprechen.

Happy Speaking!

(Text: Elfi Kosmadopoulou)

Besuch im Hochseilgarten

By WS

Erleichterter Einstieg in die Schule

Normalerweise gibt es in der zweiten Unterrichtswoche im neuen Schuljahr Kennenlerntage, an denen die neu zu einer Klasse zusammengewürfelten Schüler*innen sich bei geeigneten gemeinsamen Aktivitäten besser kennenlernen können.

Um den Schüler*innen, die im kommenden Schuljahr neu in die bestehende Klassengemeinschaft aufgenommen werden, den Einstieg zu erleichtern, waren die Schüler*innen der Klasse WS1-1 am Freitag, 19. Juli 2024 mit den „Neulingen“ schon mal im Hochseilgarten in Bad Cannstatt – zum Kennenlernen und Spaß haben.

(Text: C. M. und A. Pfänder; Foto: C. M.)

.

Bild oben: Schüler*innen im Hochseilgarten.

Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen

By Allgemein, BK2, WS

Schüler*innen erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Nachdem die letzten Prüfungen abgeschlossen sind, erhalten die Schüler*innen der Wirtschaftsschule und des Berufskollegs diese Woche ihre Abschlusszeugnisse. Diese werden jeweils im Rahmen einer kleinen Feier von den Klassenlehrer*innen ausgegeben. Bei den Feiern überreicht die Schulleitung auch Preise und Belobigungen.

Das WG West gratuliert allen Absolvent*innen des Jahrgangs 2023/24 zu ihrem Abschluss!

Absolvent*innen Wirtschaftsschule:

Klasse WS2-1

Klasse WS2-2

Absolvent*innen Berufskolleg 1

Klasse BK1-1

Klasse BK1-2

Klasse BK1-3

Klasse BK1-4

Klasse BK1-5

Klasse BK1-6

Klasse BK1-7

Absolvent*innen Berufskolleg 2

Klasse BK2-1

Klasse BK2-2

Klasse BK2-3

Schüler*innen besuchen Ausbildungsmesse

By Allgemein, WS

Besuch der Vocatim-Ausbildungsmesse

Am Montag-Vormittag, 9. Juli 2024, waren alle drei WS1-Klassen der Wirtschaftsschule auf der vocatium-Ausbildungsmesse in der Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen bei unterschiedlichen Betrieben vorzustellen und Informationen über Ausbildungsgänge einzuholen.

(Text und Foto: C. M.)

Bild oben: die Besucher*innen der Ausbildungsmessen vor dem Einlass an der Hanns-Martin-Schleyer-Halle.

Auf der Website des Veranstalters kann man zur Konzeption der Messe das Folgende lesen:

„Die Messe vocatium Stuttgart ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt. Alleinstellungsmerkmal der vocatium Messe Stuttgart sind gut vorbereitete und terminierte Gespräche zwischen Schüler*innen und Ausstellern. Qualität und Nutzen des Beratungsgesprächs sind dadurch sowohl für die Aussteller als auch die Jugendlichen höher als bei einer herkömmlichen Berufsorientierungsmesse.

Vor der Messe werden die Schüler*innen im Unterricht durch das Team des Veranstalters IfT Institut für Talententwicklung auf den Messebesuch vorbereitet. Im Anschluss daran organisiert das IfT für die Schüler*innen passgenaue, ihren beruflichen Interessen und Wünschen entsprechende Einzeltermine mit den Ausstellern.“ (…)

Theaterbesuch der Wirtschaftsschule

By Allgemein, WS

Theater eröffnet Welten

Die Wirtschaftsschule des WG-West macht sich auf den Weg ins JES (Junges Ensemble Stuttgart) und entdeckt das „Land hinter dem Vorhang“ – „The Land behind the Curtain“, so der Titel des Theaterstücks, das 41 Schülerinnen und Schüler am 14. November 2023 mit Spannung auf der Bühne verfolgt haben.

Im „Land Behind the Curtain“ – einem Fantasy-Land – ist nichts mehr, wie es einmal war, seitdem Fragekopfs Hut von Ausrufegesicht geklaut wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt haben alle Menschen friedlich zusammengelebt. Es gab Fragen und es gab Aussagen. Für diese waren jeweils Fragekopf und Ausrufegesicht zuständig. Doch nun gibt es nur noch Aussagen! Die Menschen „Behind the Curtain“ können keine Fragen mehr stellen! Hier kann nur ein Hero die Situation retten.

Foto: © Andreas Etter; mit freundlicher Genehmigung: Junges Ensemble Stuttgart (JES)

Die tempo- und bewegungsreiche Inszenierung mit fantasievollen Kostümen,  einem agilen Bühnenbild und herrlichen musikalischen Einlagen nimmt das Publikum mit in eine andere Welt voller seltsamer Gestalten: eine bärtige Mentorin, tanzende Einhörner, eine Vampirin ohne Zähne und mit einem Cocktailsarg, mächtige Türwächter,  ein Hutmacher in tiefer Depression, ein Bär, der keiner ist, helfende Bäume, Wolkenmänner, ein Ritter, ein Super Hero und überraschende Requisiten tanzen, singen und geben zusammen mit den Protagonisten Hero und Sidekick ihr Bestes, um Fragekopf vor dem Tod zu bewahren und dabei das Publikum bei höchster Spannung  mit allen Sinnen zu unterhalten.

Das Stück lädt auf humorvolle Weise ein zur Auseinandersetzung mit den Themen Mut, Freundschaft, Heldentum, Diversität, mit dem Genre Fantasy und mit der Frage, was es bedeutet, in einem Land keine Fragen mehr stellen zu können.

Im Anschluss an die Vorstellung haben sich die Schülerinnen und Schüler mutig auf eine theaterpädagogische Nachbesprechung eingelassen und auch hier eine andere Welt entdeckt.

Hier ein paar Eindrücke aus dem Publikum:

„Ich fand die Schauspieler toll und mich hat ihre Professionalität beeindruckt.“

„Sidekick war richtig cool!“

„Sehr witzige Kostüme.“

„Teilweise war es sehr lustig. Da hat das ganze Publikum gelacht.“

„Wenn man keine Fragen mehr stellen könnte, wäre das schon komisch. Man könnte sich gar nicht mehr für andere interessieren, aber man müsste sich auch nicht mehr so oft den Kopf zerbrechen.“

Als wir bei einer Übung bei der Nachbesprechung keine Fragen stellen sollten, haben wir total aneinander vorbeigeredet und wussten gar nicht, was die anderen von einem wollten.“

Wir können den Besuch des Theaterstücks und des Theaters nur empfehlen:

Zum Theaterstück auf der Website des Theaterensembles: https://www.jes-stuttgart.de/land-behind-the-curtain/

(Carola Ahner, Andrea Knupfer und Tobias Kölblin)

Impressionen WS2-2: Kennenlernen mit viel Motivation!

By WS

Am Mittwochvormittag, den 23.September 2020, versammelte sich die WS 2/2 vom Wirtschaftsgymnasium West für einen Ausflug vor dem Kletterzentrum Stuttgart.
Neben dem interaktiven Kennenlernen und Gemeinschaftsspielen durfte die Ws 2/2 auch noch klettern. 
Die Betreuer waren sehr freundlich und humorvoll. Jeder hatte was zum Lachen. Im Großen und Ganzen war es ein sehr spannender und aufregender Tag für die ganze Klasse. 

Aleyna, Melek (WS2/2)

Instagram WG West, Stuttgart