Skip to main content

Studienfahrt nach Amsterdam – Kunst, Kultur & Karaoke

By 19. Juli 2024Februar 13th, 2025WG

Was haben Grachten, Rembrandt, eine nachhaltige Schokoladenfabrik, koscheres Essen und ein Karaoke-Mikro gemeinsam? Richtig – sie waren alle Teil unserer Studienfahrt nach Amsterdam!

Gegen Ende des Schuljahres 2023/24 hat die damalige JG1/2, begleitet von Fr. Schwarz und Hr. Bittner, Amsterdam unsicher gemacht.

Nach der umweltfreundlichen Anreise mit dem Zug bezogen wir zunächst unser Quartier für die Woche im Stadtteil Sloterdijk, ehe wir bei einsetzender Dämmerung das Stadtzentrum und das berühmte Rotlichtviertel erkundeten.

Bild oben: abendliche Stadterkundung

Allabendliche Spiele- und Gesprächsrunden in der Hotellobby zählten genauso zu unserem Programm wie das gemeinsame Frühstück am Morgen, bei dem die Teilnahmebereitschaft der Schülerinnen und Schüler – mal mehr, mal weniger – stark war

Der Dienstag stand im Zeichen der Beschäftigung mit Geschichte. Am Vormittag nahmen wir an Freewalkingtours teil, wo wir spannende Geschichten rund um die Historie Amsterdams beleuchtet bekamen. Zum Mittagessen flohen wir vor dem Regen und trafen uns am Nachmittag im Anne-Frank-Haus wieder. Die Begehung dieses berühmten Ortes hinterließ bei allen Teilnehmenden sichtlich Spuren und zählte zweifellos zu den Highlights der Studienfahrt. Der eine oder die andere kam am Abend bei einem Jazzkonzert auf andere Gedanken.

Bilder unten: Grachten und Fahrräder in Amsterdam

Den Mittwochvormittag nutzen die einen zur individuellen Stadterkundung oder zum Shoppen – manche jedoch lieber zum Ausschlafen. Ab diesem Zeitpunkt wurden wir bis zum Ende der Ausfahrt mit sommerlichem Wetter verwöhnt.

Ein Abstecher im mit Meisterwerken bestückten Rijks-Museum durfte natürlich auf einer Amsterdamfahrt nicht fehlen und endet bei einem entspannten Picknick im Vondelpark. Abends kehrten wir gemeinsam in einem koscheren Restaurant ein, um es im Anschluss richtig krachen zu lassen: In einer Karaoke-Bar zeigten die Schülerinnen und Schüler, aber auch Fr. Schwarz und Hr. Bittner, wie man Stimmung macht. Es war ein unvergesslicher Abend!

Bild oben: am Rijks-Museum

Dementsprechend verkatert begann der Donnerstagmorgen. Als kaufmännische Schule mit internationalem Schwerpunkt war der Besuch einer hippen Schokoladenfabrik obligatorisch, aber zugleich auch der ideale Ort, um sich bei leckerer Schoki vom Vorabend zu erholen. Mit tollen Impulsen zu nachhaltiger Produktion verschlug es uns am Nachmittag ans Meer nach Zandvoort aan Zee. Zwischenzeitlich vergaß der eine oder die andere, dass wir gerade auf Klassenfahrt waren, so sehr fühlte es sich nach Urlaub an. Es war kaum verwunderlich, dass der letzte Abend nach so vielen Erlebnissen eher ruhig gehalten wurde.

Da wir erst am Nachmittag den Zug gen Stuttgart nahmen, konnten alle den Vormittag zur freien Verfügung nutzen: zum Shoppen von Souvenirs, zu einer Grachtenfahrt oder einfach zum Schlafen in der Hotellobby.

Strapazen machte nur die Deutsche Bahn. Doch alle kamen wohlbehalten und voller Erlebnisse zuhause in Stuttgart an.

Schokoladenverkostung im Schokoladenmuseum

Zandvoort aan Zee

Koscheres Abendessen

(Text und Bilder: Elisabeth Schwarz & Steffen Bittner)

Instagram WG West, Stuttgart