Skip to main content

Förderung & Unterstützung

KLIF (Klassenlehrerstunde – Individuelle Förderung)

Was ist unser Ziel?

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler auf ein verantwortungsbewusstes Leben vorbereiten. Das bedeutet zu lernen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen.

Was ist KLIF?

KLIF ist eine Klassenlehrerstunde in den Klassen der Wirtschaftsschule und den Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums.

Warum ist KLIF toll?

In KLIF…

  • geht es nicht um Noten
  • steht der einzelne Schüler/die einzelne Schülerin im Mittelpunkt
  • hat man Zeit, andere Dinge als Fachunterricht zu machen.

 Was machen wir in KLIF?

Wir helfen z. B. unseren Schülerinnen und Schülern ihre Stärken zu erkennen, ihren (Schul-)Alltag besser zu organisieren und in Teams mit anderen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus hat die Klassenlehrkraft in dieser Stunde auch Zeit für Einzelgespräche.

Erfahrungen der Schüler*innen mit KLIF

Mein Wohlbefinden in der Klasse hat sich verbessert.

Yasemin

Ich konnte meine schulische Leistung verbessern und die Art, wie ich lerne.

Leo

Meine Tutorin hat aufmerksam zugehört und sich Mühe gegeben, eine gute Atmosphäre zu schaffen.

Dora

Der Tutor ging vertrauensvoll mit meinem Anliegen um und half mir, meine Noten zu verbessern.

Tobias

Das Tutoring hat mir meine Schwächen aufgezeigt und wie ich daran arbeiten kann, um meine Ziele zu erreichen.

Cedric

Jugendbegleiterprogramm am WG West

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat das Jugendbegleiterprogramm für alle öffentlichen Schulen des Landes aufgelegt. Es wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg in dessen Auftrag koordiniert und umgesetzt und soll öffentliche Schulen bei der Entwicklung eines auf die konkreten lokalen Begebenheiten und Bedürfnisse abgestimmten Bildungskonzepts unterstützen. Ziel ist es, Schülern/innen eine ganzheitliche Bildung zukommen zu lassen.

Die Angebote richten sich nach den Wünschen der Schüler/innen, in vergangenen Schuljahren waren dies:

  • Theater
  • Chor
  • Fußball (Jugend trainiert für Olympia)
  • Tennis (Jugend trainiert für Olympia)
  • Englisch (Grundlagen der Grammatik)
  • Deutsch (Aufsatz- und Sprachtraining)
  • Biblotheksführerschein
  • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
  • Stuttgart – meine Heimat
  • Zeichnen
  • Keyboard-Unterricht
  • Betreuung in der Mediathek

An unserer Schule führen ausschließlich ehrenamtlich Tätige die Angebote durch. Diese finden verlässlich jede Woche zur gleichen Zeit statt, mindestens ein Schulhalbjahr lang. Gruppengröße sind mindestens sechs, maximal zehn Schüler/innen. Grundlage für den Versicherungsschutz für die Schüler/innen ist die verbindliche schriftliche Anmeldung zu einem Kurs. Die Eigenbeteiligung der Schüler/innen muss vor Beginn des Kurses überwiesen werden.

Ansprechpartner:

Fr. Estermann

Organisation:

Fr. Limmeroth
E-Mail: dagmar.limmeroth@wg-west.de

Instagram WG West, Stuttgart