Nachhaltigkeit und Fairtrade
Die Jugendlichen von heute werden als Erwachsene und auch als Eltern massiv vom Klimawandel betroffen sein. Um auch den folgenden Generationen die Chance auf ein angenehmes Leben zu verschaffen, fühlen wir uns dafür verantwortlich, vielfältige Klimaschutzaktivitäten durchzuführen. Dies reicht von unserer Ökozertifizierung, über Erasmus+-Projekte zum Klimawandel, den Aktivtäten unserer Fairtrade AG, dem klimawirksamen Ausgleich von CO2-Emissionen bei Studienfahrten und Austauschprogrammen bis hin zur Kleidertauschbörse und zu unseren Projekttagen.
Nachhaltigkeit am WG West
Das Wirtschaftsgymnasium West wurde im Juli 2025 erfolgreich nach EMAS rezertifiziert
Unsere Schule, das Wirtschaftsgymnasium West in Stuttgart, steht nicht nur für exzellente Bildung, sondern auch für Verantwortung – gegenüber der Gesellschaft, der Zukunft und unserer Umwelt. Die Erziehung unserer Schüler zur Nachhaltigkeit ist uns ein zentrales Anliegen. Mit der Entscheidung, am europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) teilzunehmen, bekennen wir uns bewusst zu einem nachhaltigen und transparenten Umgang mit unseren Ressourcen.
Nachhaltigkeit ist fest in unserem Schulalltag verankert. Seit 2005 beteiligt sich das WG-West am Umweltmanagementprogramm EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Alle zwei Jahre wird unser Umweltmanagementsystem von einem externen Umweltgutachter überprüft. Diese Überprüfung erfolgte erneut im Juli 2025.
Nach EMAS zertifizierte Organisationen müssen nachweisen, dass sie versuchen, ihre Energie- und Materialeffizienz zu verbessern sowie schädliche Umweltwirkungen und umweltbezogene Risiken zu reduzieren.
Die Grundlage für die Zertifizierung wurde im Rahmen des Seminarkurses „Energiewende geht alle an – ein Faktencheck“ gelegt. Unter der Leitung von Frau Jovanovic und Herrn Schmid haben die Schülerinnen und Schüler fundiert recherchiert, Müll gewogen, das Mobilitätsverhalten der Schüler und Lehrer überprüft, Umweltschulungen durchgeführt, Maßnahmen zur Energieeinsparung kritisch hinterfragt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Zentrales Anliegen war es unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umweltleistung der Schülerinnen und Schüler sowie der Schule zu verbessern. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Umweltbildung nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch gelebt werden kann.
Die EMAS-Zertifizierung ist für uns kein einmaliger Meilenstein, sondern der Startpunkt eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Wir verstehen sie als Verpflichtung, unsere Umweltleistung stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln – gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft.
Wir danken allen Beteiligten – insbesondere dem Seminarkurs – für ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit. Ihre Arbeit ist ein wertvoller Beitrag auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Schule.
Unser besonderer Dank gilt auch der Landeshauptstadt Stuttgart, die uns im Rahmen des LESS-Projekts mit substanziellen Geldbeträgen für unsere Nachhaltigkeitsarbeit unterstützt.
Wir sind Fairtrade School!
Mit der Auszeichnung zur Fairtrade School im Dezember 2023 bestätigen wir unser Engagement für den fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Ziel ist es, bei unsere Schüler*innen vor ihrem Start in das Berufsleben ein Bewusstsein zu schaffen für den Themenkomplex faire Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie fairen Konsum.
Mit dem Fairtrade Projekt des WG Wests möchten wir die Interessen und Bedürfnisse unserer Schüler*innen ins Zentrum stellen, um so lokale und relevante Lösungen aufzeigen zu können, die sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert.
Als Fairtrade School setzen wir uns dafür ein, dass an unserer Schule der faire Handel gefördert wird. Fairtrade Produkte (Tee, Schokolade, Snacks, Kaffee, Limonade, Nüsse u.v.m.) werden jeden Montag im Schulhaus verkauft und sogar täglich im Lehrerzimmer. Weiterhin wollen wir aber auch bei Schul- und Sportfesten sowie anderen schulischen Aktivitäten das Thema Fairtrade in den Vordergrund stellen und zur Verpflegung immer auch Produkte aus fairem Handel anbieten.
Schlussendlich spielt der faire Handel auch im Unterricht eine große Rolle. Der Themenkomplex „Fairtrade“ ist schon in einigen Lehrplänen der beruflichen Schulen verankert. Unser Schwerpunkt am WG West liegt auf den Fächern Ethik, Englisch und VBWL.
Quelle: Fairtrade Kompass des WG West



Wir beschäftigen uns mit den Themen Nachhaltigkeit und globaler (Un)gerechtigkeit und möchten an unserer Schule dafür ein Bewusstsein schaffen.
Spendenaktionen
Wir sammeln Spendengelder und veranstalten Spendenaktionen an der Schule.
Damit konnten wir etwa 842 € an UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) spenden und im Folgeschuljahr sogar 930 € an die indische Kinderhilfsorganisation „Bhumi“.
Die Fairtrade AG sammelt auch dieses Jahr Pfand, um das Geld Kindern in Not zu spenden. Wirf also gerne leere Pfandflaschen und -Dosen in die roten Tonnen, die in jedem Stockwerk im Schulgebäude aufgestellt sind!
Im aktuellen Schuljahr 2024/25 gehen die Spenden an die „Stiftung Kinder in Not“, an eine Stuttgarter Organisation mit lokalen und globalen Projekten. Wir haben mittlerweile zusammengerechnet und den unglaublichen Betrag von 1040,60 € gesammelt.
Unseren aktuellen Flyer findest du mit Klick auf das Icon:

Auch dieses Jahr wird es im Dezember wieder eine FAIRTRADE-Nikolausaktion geben – sowie andere spannenden Aktionen und Projekte.
Den Flyer zu unserem Pausenverkauf findest du mit Klick auf das Icon:

Weitere Informationen findest du auf unserem Info-Flyer mit Klick auf das Icon: