Skip to main content

Förderung & Unterstützung

KLIF (Klassenlehrerstunde – Individuelle Förderung)

Was wollen wir?

Die Schüler und Schülerinnen sollen lernen: Ich übernehme Verantwortung für mich. Ich übernehme auch Verantwortung für andere.

Was ist KLIF?

Das ist eine Klassenlehrer-Stunde an der Wirtschaftsschule. Und in der ersten Klasse am Wirtschaftsgymnasium.

Warum ist KLIF toll?

Bei KLIF

  • Es geht nicht um Noten.
  • Der einzelne Schüler oder die einzelne Schülerin steht im Mittel-Punkt.
  • Man kann auch andere Sachen machen als Fach-Unterricht.

 Was machen wir bei KLIF?

Wir helfen den Schülerinnen und Schülern: dass sie merken, wo sie gut sind. Dass sie den Alltag besser organisieren können. Dass sie in Teams arbeiten können. Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen haben Zeit. Sie können mit einzelnen Schülerinnen und Schülern sprechen.

Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit KLIF

Mein Wohlbefinden in der Klasse hat sich verbessert.

Yasemin

Ich konnte meine schulische Leistung verbessern und die Art, wie ich lerne.

Leo

Meine Tutorin hat aufmerksam zugehört und sich Mühe gegeben, eine gute Atmosphäre zu schaffen.

Dora

Der Tutor ging vertrauensvoll mit meinem Anliegen um und half mir, meine Noten zu verbessern.

Tobias

Das Tutoring hat mir meine Schwächen aufgezeigt und wie ich daran arbeiten kann, um meine Ziele zu erreichen.

Cedric

Jugend-Begleiter-Programm am WG West

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat ein Programm für alle Schulen im Land gemacht. Das Programm heißt: Jugend-Begleiter-Programm. Die Jugend-Stiftung Baden-Württemberg hilft bei dem Programm. Die Stiftung hilft Kindern und Jugendlichen. Das Programm soll die Schüler und Schülerinnen gut unterstützen.

Die Schüler und Schülerinnen können wählen, was sie machen wollen. In den letzten Jahren gab es:

  • Theater
  • Chor
  • Fußball
  • Tennis
  • Englisch
  • Deutsch
  • einen Führer-Schein für die Bibliothek
  • wie man wissenschaftlich arbeitet
  • Stuttgart kennenlernen
  • Zeichnen
  • Unterricht am Keyboard
  • Betreuung in unserer Mediathek. Hier gibt es Computer und Bücher.

Die Leute, die die Schüler betreuen, sind ehrenamtlich. Das heißt: Sie bekommen kein Geld dafür. Die Angebote finden jede Woche statt. Immer zur gleichen Zeit. Das geht mindestens ein halbes Jahr. In jeder Gruppe sind mindestens 6 Schüler und Schülerinnen. Und es können maximal 10 Personen mitmachen. Die Schüler und Schülerinnen müssen sich anmelden. Dann sind sie versichert. Manche Angebote kosten etwas. Das Geld muss man vor dem Beginn des Kurses bezahlen.

Ansprech-Partner:

Frau Estermann

Organisation

Frau Limmeroth
E-Mail: dagmar.limmeroth@wg-west.de

Instagram WG West, Stuttgart