Skip to main content

Führung durch den Landtag

By 3. Juli 2025WG

Wir, der Politik- und Gesellschaftskurs der 1. Jahrgangsstufe, hatten die große Chance, an einer Landtagsführung teilzunehmen und eine Fragerunde mit der freundlichen Frau Muhterem Aras – der Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg und zugleich Politikerin der Grünen – zu erleben. 

In der einstündigen Führung wurden wir über die künstlerische Gestaltung des Landtags aufgeklärt. Zum Beispiel erfuhren wir, weshalb es viele große und breite Fenster gibt: Diese sollen den Eindruck vermitteln, dass man jederzeit in den Landtag hineinschauen kann, da es sich um ein öffentliches Amt handelt und nicht der Eindruck entstehen soll, es würde alles im Geheimen hinter verschlossenen Türen geschehen. 

Da Frau Aras die erste Frau im Amt der Landtagspräsidentin ist, wurde auf ihre Initiative hin im neuen Gebäude darauf geachtet, die Räume nach Frauen zu benennen – als Ausgleich zum Hauptgebäude, in dem alle Räume nach Männern benannt sind. 

Später, in der 30-minütigen Fragerunde, hatten wir die Gelegenheit, Frau Aras persönlich kennenzulernen. Sie beantwortete alle Fragen offen, transparent und nahm sich Zeit, um auf unsere Anliegen ausführlich einzugehen. 

 Hier sind ein paar Fragen, die wir ihr stellten: 

Welche Maßnahmen planen Sie, um Schulen besser auszustatten (z. B. Digitalisierung)? 

Frau Aras antwortete, dass aus ihrer Sicht bereits genügend Kapital und Pläne vorhanden seien, um Schulen besser auszustatten. Es liege nun an den Schulen selbst, diese Pläne umzusetzen. 

Wie ist es, als erste Frau mit Migrationshintergrund in diesem Amt zu sein? 

Frau Aras berichtete, dass es anfangs durchaus Schwierigkeiten gab – etwa durch Bürgerinnen und Bürger, die sie und ihre Familie bedrohten oder rassistische und frauenfeindliche Kommentare auf Social Media veröffentlichten. Auch von Kollegen wurde sie anfangs teilweise respektlos behandelt, und ihre Autorität wurde nicht immer anerkannt. Sie erzählte, dass sie einmal sogar die Polizei rufen musste, weil sich ein Abgeordneter weigerte, nach mehrmaliger Ermahnung den Landtag zu verlassen. Damit war sie die erste Landtagspräsidentin, die in Baden-Württemberg die Polizei in den Landtag rufen musste. 

Dieser Ausflug war für unseren Kurs sehr lehrreich – eine unvergessliche und einmalige Erfahrung. 

 

Text: Adrian Safari und Yafet Tesfafazghi

Instagram WG West, Stuttgart